Danke-Aktion

Danke, liebe Praxisteams – Ärzte bedanken sich für die Arbeit während der Corona-Pandemie

Das zweite Jahr der Corona-Pandemie liegt hinter uns und viele Nerven liegen blank. Die Praxen leisten Großes – Zeit, Danke zu sagen! Über 50 Ärzte bedanken sich im Rahmen unserer Aktion bei ihrem Team.

Veröffentlicht:

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Lesen sie auch

Alle 50 Danksagungen

Baden-Württemberg

Peter Schlüter, Hemsbach

Hausarztpraxis Drs. Ebinger, Vogler, Bäuerle in Weinsberg

Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Buhlinger-Göpfarth und Dr. Fritz, Pforzheim

Bayern

Hausarztzentrum Dr. Beier, Dr. Graf und Dr. Mattonet, Erlangen

Praxis Doktores Löw im BRK Seniorenheim, Treuchtlingen

Hausarztpraxis Weis, Ilmmünster

Gemeinschaftspraxis Dr. Maoz, Dr. Rennefeld und Dr. Steckenbiller, München

Berlin

Hausärztinnen in der Bülowstraße: Müller, Dr. Rensing, Wildermann in Berlin

Hamburg

Hausarztpraxis Langenhorn in Hamburg

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Koca und Stewien, Hamburg

Hausarztpraxis Volksdorf, Hamburg

Hausarztpraxis Jenfeld, Dr. Gschwend, Mies, Kläs in Hamburg

Praxisgemeinschaft Dr. Bommersheim-Klie und Vogler, Hamburg

Hausarztpraxis Weidenallee: van der Kamp, Maas, Raut in Hamburg

Praxis St. Pauli, Hamburg, Dr. Brand, Hess, Dr. Husemann, Hamburg

Praxisgemeinschaft Alsenstraße in Hamburg

Diabetologischen Schwerpunktpraxis Harburg, Hamburg

Praxis Dres. Holzhüter, Hamburg

Hessen

Hausarztpraxis Ahnatal, Klonk, Dr. Dietzel, Quast, Dr. Fey

Gemeinschaftspraxis Lübben und Weigand, Kassel

Dr. Thiele, Baunatal

Praxis für Allgemeinmedizin: Jacob, Sostmann, Konrath, Meinecke (ÄiW), Melsungen

Gemeinschaftspraxis Dr. Sianidou und Bredow in Borken/Hessen

Gemeinschaftspraxis Kirberg, Dr. Braetsch und Dr. Semrau, Hünfelden

BAG Diabeteszentrum: Dr. Tews und Partner, Gelnhausen

Mecklenburg-Vorpommern

Arztpraxis für Schmerzmedizin: Mau in Rostock

Hausarztpraxis Dr. Wins, Wedler in Rövershagen

Niedersachsen

Allgemeinmedizinerin Tholen, Lorup

Hausarztpraxis Dr. Lochen, Bakum

Praxis für Familienmedizin, Dr. Bernau und Bernau, Hambergen

Dr. Michael & Jasmin Renken, Schneverdingen

Dr. Schwarzkopf, Hitzacker/Elbe

Hausarztpraxis Dr. Kirsche aus Bad Bevensen

Ortsübergreifende Gemeinschaftspraxis Maikranz in Celle und Hoins in Faßberg

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Kahle und Dr. Pauly in Celle

Praxis am Weidenweg, Dr. Gieseking, Braun, Dr. Roleder, Müden/Aller

Praxis Dr. Kleinschmidt, Braunschweig

Hausarztpraxis Perau, Neustadt am Rübenberge

Allgemeinmedizin Groß-Buchholz, Dr. Reif, Dr. Wolff, Hannover

Hausärzte Freier und Marquardt, Laatzen

Dr. Bullerkotte, Dr. Lattmann-Schulze, Schwiegershausen in Pattensen

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis: Dr. Schüttrumpf, Satli, Willhöft in Sarstedt

Eckert & Poppe, Hausärzte, Herzberg am Harz

Dr. Karin Bremer, MVZ in Dissen

Nordrhein-Westfalen

Doktores Schmidt und Samusch Allgemeinarztpraxis in Soest

Dr. Grebe, MVZ Aachen-Zentrum

Schleswig-Holstein

Hausarztpraxis am Bahnhof Winsen, Dres. Hoffmann, Spöhrer, Radt, Winsen

Sachsen

Dr. Mundt, Delitzsch

Sachsen-Anhalt

Dr. Rehwald und Dr. Charrier, MVZ Primedus GmbH, Bad Kösen, sowie Dr. Henße

Thüringen

Gemeinschaftspraxis Kranichfeld: Brinkmann, Schmidt, Dr. Zitterbart, Kranichfeld

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche