Nach mehrfacher Verzögerung

Lauterbach: Organspende-Register startet am 18. März

Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist nach Angaben der Justiz in Haft gestorben.

© Pavel Golovkin/AP/dpa

Ungeklärte Todesursache

Ärzte in Deutschland trauern um Kreml-Kritiker Nawalny

„Sei a Mensch!“, zitiert auch der bekannte Sportreporter Marcel Reif seinen Vater Leon, der die Shoah überlebte, bei einer Gedenkveranstaltung im Bundestag anlässlich der Befreiung von Auschwitz Ende Januar.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Ärzte, Kassen und Kliniken rufen zu Mitmenschlichkeit auf

Frau mit babybauch vor dem Schild "Vertrauliche Geburt".

© PhotographyByMK / stock.adobe.com

Hilfe für Schwangere in Not

Zuletzt mehr vertrauliche Geburten in Mecklenburg-Vorpommern

Hirnforschung: Aus EEG-Mustern lassen sich diagnostische Schlüsse ziehen. Der übernächste Schritt ist es, Gedanken, die bestimmte Hirnstrommuster erzeugen, zur Steuerung von Geräten wie Smartphones zu nutzen. Dafür versuchen Start-ups, über neue Brain-Computer-Interfaces näher an die Vorgänge im Gehirn heranzukommen. (Archivbild)

© gorodenkoff / Getty Images / iStock

Unternehmensporträt

Neuralink – die Firma hinter der Gehirn-Computer-Schnittstelle

Patientenbeauftragter Schwartze

© Britta Pedersen | picture alliance/dpa

Nach Überführung in eine Stiftung

Patientenbeauftragter Schwartze sieht Fortschritte beim UPD-Reload

Was fehlt, sind Investitionen

© Michaela Illian

Kommentar zu Klimaanstrengungen der Kliniken

Was fehlt, sind Investitionen

Mann mit Joint

© ROBIN UTRECHT/picture alliance

Vor abschließender Beratung im Bundestag

Union will namentliche Abstimmung zu Cannabis-Gesetz herbeiführen

Patrick Hetzel

© Xose Bouzas/Hans Lucas/picture alliance

Sterbehilfe

Frankreichs Politiker ringen um Regelung für Suizidassistenz

Männer, die Angehörige pflegen, gibt es in Deutschland immer noch viel zu selten.

© Ute Grabowsky / photothek / picture alliance

Pflege

Studie: In Deutschland ist Pflegearbeit noch immer Frauensache

Überstunden und ständiger Termindruck sorgen bei einem Drittel aller Arbeitnehmer für Stress.

© Robert Kneschke / Fotolia

Zwischen Burn-out und Bore-out

Studie: Erwerbstätige leiden zunehmend an Überlastung

Blutdruckkontrolle: Die Empfehlung einer salzarmen Kost zur Hypertonie-Prävention nur wenig beachtet.

© one / stock.adobe.com

Chinesische Studie

Salzersatz beugt wohl Hypertonie vor

Cindy Keller und Julius Frack

© Momentum Foto, Michael Chiaretta

Porträt

Zwischen Bühne und Praxis: Die schwebende Ärztin

Beschäftigte des Marburger Uniklinikums demonstrieren am Faschingsdienstag für mehr Geld.

© coo

Tarifkonflikt

500 Streikende am Uniklinikum Marburg

Stabilisierung der Sozialbeiträge ohne Strukturreformen –das wird nach Ansicht von Wissenschaftlern schwer möglich sein.

© nmann77 / stock.adobe.com

Forderungen an die Ampelkoalition

Union fordert: Sozialbeiträge auf maximal 40 Prozent begrenzen

Zuschüsse aus der Sozialen Pflegeversicherung haben in Baden-Württemberg die Kosten für die Heimpflege gesenkt: Weniger Heimbewohner mussten daher 2022 Hilfe zur Pflege beantragen.

© marcus_hofmann / stock.adobe.com

Auswertung für Baden-Württemberg

Hilfe zur Pflege: Zuschüsse haben Heimkosten 2022 gebremst

In den sieben Hamburger Asklepios-Kliniken werden Übergriffe auf das Klinikpersonal nicht vollständig erfasst.

© Marcus Brandt/dpa/picture alliance

Angriffe auf Ärzte und Pfleger

Auch Hamburg klagt über mehr Gewalt gegen Klinikpersonal

„Grauenhafte Zwickmühle“: GKV-Vizechef Gernot Kiefer.

© Marc-Steffen Unger

Alle relevanten Gruppen einbeziehen

GKV-Vize Kiefer fordert Enquete-Kommission zur Pflegereform

Gesundheitskompetenz

Ersatzkassen bieten „Gesund digital“ nun dauerhaft an

Glosse

Die Duftmarke: Insider im Knast