Können telemedizinische Optionen und elektronische Patientenakten helfen, die medizinische Versorgung im ländlichen Ostbayern nachhaltig zu verbessern? Das Projekt „MeDiLand“ will Antworten finden. Mit an Bord sind Hausarztpraxen.
Jede dritte Pflegekraft in Deutschland raucht bis zu einer Schachtel Zigaretten während der Arbeit. Der Grund ist oft Stress – und das Wissen um risikoreduzierte Produkte gering.
In Pflegeheimen können speziell geschulte Apotheker helfen, Wechselwirkungen bei der Multimedikation zu vermeiden. Das bestätigt jedenfalls ein Pilotprojekt in Niedersachsen.
Angehende Hebammen sollen künftig statt einer Ausbildung ein Studium benötigen. Das geht aus einem Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hervor.
Die Arzt-Patienten-Kommunikation funktioniert nicht nach Schema F – zumindest nicht im Krankenhaus. Hier müssen Pflegekräfte regelmäßig als Dolmetscher für Patienten einspringen.