Kommunikation ist das A und O: Science Slammer Luca Schuster berichtet in diesem „ÄrzteTag“, ob und wie Medizinstudenten die Arzt-Patienten-Kommunikation lernen — und warum er auf der Bühne über Staubsauger spricht.
Das Statistische Landesamt NRW hat jetzt Zahlen zu 2019 veröffentlicht: Danach ist die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitsbereich um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Der Chef des Hausärzteverbands sieht jetzt den Zeitpunkt für eine Impfpflicht für Beschäftigte in Alten- und Pflegeheimen gekommen. Rückendeckung erhält er von zwei Grünen-Politikern.
Ein Arzt widerruft einen vorher angeordneten Betriebsurlaub für seine Praxis. Mehrere MFA melden sich später für genau diesen Zeitraum krank – und werden daraufhin fristlos entlassen. Vor Gericht steht der Beweiswert der AU infrage.
In Kliniken und andernorts stöhnen Beschäftigte unter den Belastungen durch die Corona-Pandemie. Die Gewerkschaften pochen auf ein ordentliches Einkommensplus – und tragen den Tarifstreit auf die Straße.
Der Europäische Gewerkschaftsverband für den Öffentlichen Dienst prangert die teils prekären Arbeitsbedingungen von Pflegekräften an und fordert von der EU-Kommission eine Resilienzstrategie.
Fehlende Pflegekräfte, zu wenige Studienplätze für Medizin: BÄK-Chef Klaus Reinhardt fordert zum Auftakt des 125. Ärztetags von der Politik rasch Strategien gegen den Fachkräftemangel.