Physiotherapeuten melden mehrere Schmerzzonen bei der nächsten Bundesregierung an. Dazu gehören die Akademisierung der Ausbildung und eine bessere interprofessionelle Zusammenarbeit.

© Walter Luger / stock.adobe.com

Physiotherapeuten & Co.

Heilmittelverbände haben lange Wunschliste für die Zeit nach Spahn

Schwanger – und wie geht es nun im Job weiter? Viele Ärztinnen warten lange damit, ihrem Arbeitgeber die Schwangerschaft zu melden.

© globalmoments / stock.adobe.com

Offener Brief an Koalitionäre

Ärztinnen fordern: Es braucht eine Reform der Mutterschutz-Reform

Wo sind die Alternativen?

© Dirk Schnack

Kommentar zur Pflegekammer Schleswig-Holstein

Wo sind die Alternativen?

Mit Jan Delay hatten KV und Gesundheitsministerium einen bekannten Musiker verpflichtet (Archivfoto eines Auftritts vom August in Hannover). Die Kosten für die Großveranstaltung in Erfurt werden nun kritisiert.

© Geisler-Fotopress | Clemens Niehaus/picture alliance

Thüringen

Dankeschön-Party fürs Impfen geht nach hinten los

Monika Wagner (Name von der Redaktion geändert), ein Opfer sexueller Belästigung am Arbeitsplatz, steht vor der Notaufnahme eines Krankenhauses.

© Georg Wendt / dpa

Sexuelle Belästigung

Wenn Kollegen übergriffig werden: Wie Kliniken darauf reagieren

Zuwendung auf Augenhöhe: Pflegeprofis sehen ihre Möglichkeiten darin noch lange nicht erschöpft. Von Modellprojekten zur eigenverantwortlichen Ausübung der Heilkunde – wie sie das GVWG den Kassen jetzt zur Pflicht macht – erhoffen sie sich auch eine Aufwertung des Berufsbilds.

© Miriam Dörr / stock.adobe.com

Interview mit Referent für Pflegeberufe

„Wir brauchen endlich ein zeitgemäßes Heilkundegesetz“