Apotheken können ab 8. Februar Schutzimpfungen gegen COVID-19 anbieten.

© Frank Hoermann / SvenSimon / picture alliance

Corona-Impfkampagne

Mehrere hundert Apotheken wollen mit Impfungen starten

Daumen hoch für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten: Erstmals ist das der beliebteste Ausbildungsberuf bei den Frauen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Junge Frauen

MFA neuerdings beliebtester Ausbildungsberuf

Am Anfang der Pandemie war Improvisationskunst gefragt, so wie hier die Testung von Mitarbeitern in einem Zelt auf einem Parkplatz.

© picture alliance / imageBROKER

Aus dem Praxisalltag

Wie drei Hausarztpraxen die Corona-Herausforderungen bewältigen

Ein Pfleger zieht auf der Intensivstation für Corona-Patienten beim Verlassen der Station sein Visier aus. Die Pandemie hat die Arbeitsbelastung bei den Pflegekräften erhöht, aber viele Probleme – so auch der Fachkräftemangel – waren schon vor der Pandemie bekannt. (Archivbild)

© Sebastian Gollnow/dpa

„Brauchen einen Masterplan Pflege“

Pflegekammer Rheinland-Pfalz: Einstiegsgehalt 4000 Euro?

Gutgemeinte Aktion mit begrenzter Wirkung

© Michaela Illian

Kommentar zur Plakataktion für MFA

Gutgemeinte Aktion mit begrenzter Wirkung

Ist das Impfzertifikat vollständig? Das und Ausnahmen dazu dürfen nicht nur die Gesundheitsämter prüfen. Die Länder können auch andere Behörden beauftragen.

© Weber/Eibner-Pressefoto/picture alliance

Einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht

Regierung: Gesundheitsämter können bei Kontrolle Unterstützung bekommen

Eine Pflegekraft wird gegen COVID-19 geimpft. Die Impfquote in Praxis und Klinik liegt bei mehr als 90 Prozent.

© Geisler-Fotopress / DyD Fotografos

Probleme bei Umsetzung

Aufschub für Corona-Impfpflicht im Gesundheitswesen gefordert

Im Zuge der Studie „VERAH am Ort“ wird ein Konzept erarbeitet, bei dem Versorgungsassistentinnen für mobile Patienten Betreuung in festen Räumlichkeiten anbieten sollen.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Projekt in Bayern

VERAH soll mobile Patienten in festen Räumlichkeiten betreuen

Die Lage ist anspruchsvoll, aber unter Kontrolle, sagt der Vorstandsvorsitzende der Uniklinik Essen Professor Jochen A. Werner.

© Uniklinik Essen

Omikron-Welle

Personalsituation an der Uniklinik Essen verschärft sich