In den nächsten Jahren gehen viele Babyboomer in den Ruhestand, ein sich weiter verschärfender Ärztemangel ist programmiert. Susanne Johna forderte bei der MB-Hauptversammlung unter anderem einen Ausbau der Studienplätze.
Mehr Geld für die Antibiotikaforschung und WHO, klimaneutrale Gesundheitssysteme bis 2050 und Hilfe für die Ukraine: Die G7-Gesundheitsminister haben ihre Agenda für den Gipfel im Juni festgelegt.
Der MFA-Mangel macht auch vor der Praxis von Dr. Gerald Quitterer nicht halt. Der Präsident der bayerischen LÄK stellt im „ÄrzteTag“ Forderungen an Ärzte und Politik. Das Rückgrat der Versorgung müsse gestärkt werden.
Die in Thüringen angekündigte Zurücknahme der Schulgeldfreiheit für Azubis in Gesundheitsberufen ist ein trauriger Vorgang – seine Botschaft eindeutig.
Erst vor einem Jahr eingeführt, hat das Thüringer Bildungsministerium die Schulgeldfreiheit für Auszubildende in Gesundheitsberufen wieder kassiert. Die Opposition im Landtag ist empört.
Gesetz verabschiedet: Arbeitgeber in Gesundheitseinrichtungen – darunter Kliniken und Praxen – können Ihren Mitarbeitern noch bis Ende dieses Jahres bis zu 4500 Euro Corona-Prämie zahlen – steuerfrei.
Weil ein Vorgesetzter trotz Corona keine Maske trug, musste seine Mitarbeiterin ihre Hochzeit absagen: Für die Ausfallkosten haftet nun der Chef, so ein Urteil.
Mit HIV infizierte Personen sind heuzutage bei richtiger Medikation nicht ansteckend und gut vor einer Aidserkrankung geschützt. Trotzdem werden sie laut Aidshilfe weiter diskriminiert – auch aus unerwarteter Richtung.
Das Verfassungsgericht bleibt bei seiner Linie: Der Corona-Schutz vulnerabler Gruppen hat Vorrang vor dem Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit und der Berufsfreiheit.
Etwa 50 MFA und Ärzte versammelten sich vergangene Woche in Arnsberg und setzten sich für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Gehalt für das Praxispersonal ein.
Der Anteil ungeimpfter Beschäftigter im hessischen Gesundheitswesen, für die eine Corona-Impflicht besteht, ist nach Angaben des Sozialministeriums niedriger als prognostiziert.