in verbeamteter Rettungsassistent kann zur Weiterqualifizierung verpflichtet werden. Allerdings ist auf etwaige Mitbestimmungsrechte des Personalrats Rücksicht zu nehmen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Einmal mehr erhebt sich aus den Reihen der Liberalen Widerspruch zu Gesetzgebungsvorhaben der Koalition. Der gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion Ullmann kritisiert den Entwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz.
In der Pflege fehlen Fachkräfte. Der Arbeitgeberverband Pflege hat Zweifel, ob das am Freitag vom Bundestag beschlossene Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung eine Lösung bringt.
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns skizziert, wie aus ihrer Sicht eine zukunftssichere Notfallversorgung aussehen könnte, regionale Lösungen inklusive.
Das Bundessozialgericht hat einem Feuerwehrmann Recht gegeben, der eine Hepatitis-B-Infektion bei der Unfallkasse als Berufskrankheit geltend machen will.
Der Bedarf an Pflege steigt und steigt – und mit ihm der Bedarf an Altenpflegerinnen und Altenpflegern. Dass es dramatisch viele sind, geht aus einer aktuellen Bedarfsprognose hervor.
Um „apothekenübliche Hilfsmittel“ abgeben zu dürfen, sollen sich Apotheker künftig nicht mehr eigens qualifizieren müssen. Das Reha-Handwerk ist verstimmt.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach sorgt für Diskussionsstoff kurz vor der parlamentarischen Sommerpause: Die geplanten Gesundheitskioske sind in den KVen und bei den Krankenkassen ein Reizthema.
Mehr Heilkunde für die Retter im Rettungsdienst: Die Ampel-Koalition will Notfallsanitätern jetzt auch die selbstständige Gabe von Betäubungsmitteln erlauben.
Eine Pilotstudie zur Gesundheitskompetenz von Ärzten und Pflegekräften legt Defizite offen. Die Unterstützung von Patienten beim Umgang mit digitalen Medien fällt vor allem älteren Ärzten schwer.
Die Europäische Union überarbeitet ihre Richtlinie für Luftqualität. Die Grenzwerte für Schadstoffe halten Expertinnen jedoch für ungenügend – denn sie sind doppelt so hoch wie in der WHO-Leitlinie.
2022 vor der Aufgabe stehend, hauchten die Medizinischen Fachangestellten Nicole Fiebiger, Bianca Gnirß, Michelle Hofmeister, Carmen Rott und Marcus Schuier der Hausarztpraxis Dr. Christopher Andratschke neues Leben ein. Dafür ist das Team jetzt prämiert worden.