Die Corona-Pandemie brachte die Mitarbeiter der Gesundheitsämter oft an ihre Belastungsgrenzen.

© Britta Pedersen / picture alliance /dpa

RKI-Studie

ÖGD während Corona-Pandemie: zu wenig Personal und oft überrumpelt

Die Global Mercy

© Remko de Waal / picture alliance / EPA

Versorgung in Westafrika

Weltgrößtes Hospitalschiff in Sierra Leone angekommen

Dr. Peter Heinz (li.) und Dr. Andreas Bartels

© Porträts: DMDE GmbH | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was stört Sie an der Budgetierung eigentlich am meisten, Dr. Heinz und Dr. Bartels?

Drei Pflegerinnen behandeln eine Patientenpuppe

© Waltraud Grubitzsch / dpa-Zentralbild / ZB / picture alliance

Kleine Anfrage

Brandenburgs Freie Wähler wollen Schulgeldbefreiung für Pflegeberufe

KV-Vorstände Dr. Christiane Wessel und Dr. Burkhard Ruppert, Allgemeinmediziner Dr. Axel Baumgarten und HNO-Ärztin Dr. Kerstin Zeise.

© Sebastian Gollnow / picture alliance

Vor allem hausärztlicher Bereich betroffen

Arztmangel: KV Berlin fordert von Senat und Bezirken mehr Hilfe

Die „Alte Apotheke“ in Bottrop

© Marcel Kusch / dpa / picture alliance

Gepanschte Krebsmedikamente

„Bottroper Zyto-Apotheker“ scheitert mit Verfassungsbeschwerde

Leere Praxisplätze: Für immer mehr Haus- und Facharztpraxen sei es ein massives Problem, freie MFA-Ausbildungsplätze zu besetzen. Das bestätigte der Verband der medizinischen Fachberufe (VmF) auf Nachfrage der Ärzte Zeitung. Und es fehle nicht nur an Bewerberzahlen.

© Dragos Condrea/Getty Images/iStock

MFA-Ausbildung

Damoklesschwert Fachkräftemangel: Wo sollen die künftigen MFA herkommen?