Die Linke warnt vor einem Run von Investoren auf den deutschen Dialysemarkt. Die Regierung verweist auf die für alle Träger gleichermaßen geltenden Qualitätsstandards.
Trotz Pandemie und einer Belegschaft, die überwiegend im Homeoffice arbeitet, stehen die Zeichen bei Boehringer Ingelheim auf Zuwachs. Am Stammsitz wird weiterhin kräftig investiert.
In einer Resolution wenden sich KBV und KVen gegen den gegenwärtigen Ansatz der Digitalisierung im Gesundheitswesen und fordern staatliche Unterstützung.
Um Lieferengpässe bei versorgungskritischen Medizinprodukten in künftigen Krisensituationen in Deutschland zu vermeiden, will der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) eine digitale Bestandsplattform ins Leben rufen.
Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller richtet eine neue Abteilung „Gesundheitsversorgung“ ein. Leiter ist Lutz Boden, der damit zum BAH zurückkehrt.
Auch die Erstversion der ePA wird die Versorgung bereits verbessern, ist Jörg Debatin, Leiter des health innovation hub, sicher – trotz Einschränkungen.
Personaleinsätze in der Langzeitpflege sollen flexibler werden. Die von der Bundesregierung geplanten 20 .000 zusätzlichen Assistenzstellen reichen aber bei Weitem nicht aus, so eine Studie.