Die frühe Diagnose einer seltenen Erkrankung kann Lebensqualität und Lebenserwartung der Betroffenen erhöhen. Der Mangel an hochwertigen Daten ist einer der größten Hürden auf dem Weg dorthin.

© Natali_Mis / Getty Images / iS

Datenmangel als größte Hürde

Seltene Krankheiten: Mit KI zu schnellerer Diagnose

Marktentwicklung Deutschland

Orphan Drugs legen kräftig zu

Die Herstellung von Arzneimitteln wird für die Pharmabranche immer teurer. Hohe Rohstoffpreise und die Inflation machen den Unternehmen zu schaffen.

© Gundolf Renze / stock.adobe.com

DIHK-Umfrage

Schlechte Stimmung in der Gesundheitswirtschaft

Konnektor adé war eine der Botschaften, die Bundesgesundheitsminister Lauterbach bei der Digital Health Conference des Branchenverbandes bitkom mit Blick auf die zukünftige Digitalisierung des Gesundheitswesens absetzte.

© Kerstin Mitternacht

Digitalstrategie

Lauterbach liebäugelt mit Konnektor-Aus

Am 31. Dezember endet die extrabudgetäre Vergütung der PrEP-Verordnung. Ab 2023 würde sie damit unter die Budgetierung fallen – das könnte dazu führen, dass die verordnenden Ärztinnen und Ärzte ihre Arbeit einschränken.

© [M] underworld111 / Getty Images / iStock

Nationaler HIV-Plan

Ampel-Koalition hinkt bei HIV-Prävention hinterher

Gerrit Schick, Vorstandsvorsitzender des Herstellerverbands bvitg und Geschäftsführer der Cherry Digital Health GmbH.

© Porträt: bvitg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

TI-Pauschale für Ärzte statt Kostenerstattung – eine gute Lösung, Herr Schick?

Pflegebedürftige Finanzen: Die Soziale Pflegeversicherung steht vor neuen Reformen.

© Peter Atkins - stock.adobe.com

Neuer Pflegereport

BARMER: Corona führt bei Pflegekassen zu Milliardenbelastungen

Es sprießt in der MVZ-Landschaft.

© feellife / Getty Images / iStockphoto

Strukturwandel

MVZ gedeihen im Gegenwind

Versickern hier im Starfish Point auf Grand Caymann steuerfrei die Gewinne aus MVZ-Honoraren?

© Michael Runkel/robertharding/picture alliance

Leitartikel zu MVZ

Maß & Mitte