Das DRG-System hat die ihm gestellten Aufgaben erfüllt, nämlich eine Transparenzherstellung bezüglich der tatsächlich durchgeführten Leistungen, eine adäquate Berücksichtigung der „Produktionskosten“ und mittels Einheitspreis ein funktionstüchtiger Anreiz, um mit den Finanzmitteln sorgfältig umzugehen.

© studio v-zwoelf / stock.adobe.com

Gastbeitrag zur Krankenhausfinanzierung

Auch Kliniken müssen wirtschaftlich handeln

Kassenärztliche Bundesvereinigung

kv.digital GmbH mit neuer Führung

Digitale Gesundheitsdaten: Wer auf sie Zugriff erhalten soll, ist Gegenstand aktueller Debatten. Das Land Baden-Württemberg hat dazu jetzt seine Position klargestellt.

© Production Perig / stock.adobe.com

Antrag im Bundesrat

Baden-Württemberg: Industrie soll Zugriff auf Gesundheitsdaten haben

Eine Mitarbeiterin eines Pharmaunternehmens überprüft die Produktion von Kapseln. Aktuell werden rund 60 Prozent der Arzneimittelwirkstoffe in Asien hergestellt, überwiegend in China und Indien.

© Frank Rumpenhorst / dpa / picture alliance

Update

Abhängig von China

Arzneiwirkstoffe aus Asien: Experten fordern Problembewusstsein

Standort Deutschland

Gesundheitswirtschaft hofft auf Habeck

„Pflegebedürftige und Angehörige fühlen sich zunehmend alleine gelassen“: Pflegebevollmächtigte Claudia Moll (SPD).

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

„Ehrliche Diskussion führen“

Pflegebevollmächtigte drängt auf klaren Fahrplan für Reform

Digital-Verband

bvitg-Vorstand bestätigt

Verbände warnen

Hebammenmangel in Bremen und Niedersachsen

ePA und E-Rezept spielen laut E-Health Monitor von McKinsey eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung.

© ipopba / Getty Images / iStock

E-Health Monitor

McKinsey: Digitalisierung geht zögerlich voran

Die Sekundärntzung von Gesundheitsdaten aus der Versorgung könnte die Innovationskraft der Forschung beflügeln, hofft nicht nur die Pharma-Branche.

© janiecbros / Getty Images / iStock

Medizinische Forschung

Hoffnungsträger Gesundheitsdatennutzungsgesetz