Klaus Holetschek äußert Verständnis für den Protest der Kliniken gegen die Reformpläne aus Berlin. (Archivbild)

© SvenSimon / picture alliance

Krankenhausreform

Holetschek will Krankenhäuser in Bayern unterstützen

Besonders für MVZ mit Investorenbeteiligung soll nun die Stunde schlagen. Nicht nur die Bundesregierung, sondern auch der Bundesrat ist für eine strengere Regulierung.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Bundesrat zu MVZ-Regulation und Leiharbeit in der Pflege

Länder verabschieden MVZ-Entschließung

Session zur Digitalisierung beim Hauptstadtkongress (von links nach rechts): Moderatorin Kerstin Mitternacht (Ärzte Zeitung), Matthias Mieves (SPD, Bundestagsabgeordneter), Dr. Markus Leyck Dieken (gematik), Gerhard Hacker (CANCOM GmbH), Susanne Steidl (Prospitalia Group), Dr. Gottfried Ludewig (T-Systems) und Dr. Susanne Ozegowski (Abteilungsleiterin im Bundesgesundheitsministerium).

© Rolf Schulten

Digitalisierung beim Hauptstadtkongress

E-Rezept via Gesundheitskarte startet tatsächlich im Juli

Unterschiedliche Finanzlage: Während die GKV große Finanzprobleme hat, geht es den privaten Krankenversicherern besser.

© Ezio Gutzemberg / stock.adobe.com

PKV-Jahrestagung

PKV: Malade GKV-Finanzen reflektieren ein Ausgabenproblem

Professor Dr. Thorsten Walles

© Viktoria Kühne/Pfeiffersche Stiftungen

Personalie

Neuer Chefarzt an der Lungenklinik Lostau

Bertelsmann-Studie zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung

Interessengruppen blockieren sich gegenseitig

Parlamentarischer Austausch

Ukraine: Medizin unter massivem Beschuss

„Wir werden das nur gemeinsam schultern können“: Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, CSU, bei der Eröffnung des Hauptstadtkongress am Mittwoch in Berlin.

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress

Holetschek: Bund muss Geld für Klinikreform in die Hand nehmen

Keine Kasse ist unerschöpflich. Weshalb ökonomisches Denken – oder die Fähigkeit, mit begrenzten Mitteln nachhaltig zu haushalten – auch in jedem Lebensbereich gefragt ist.

© Patrick Daxenbichler / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Medizin und Ökonomie brauchen einander

Susanne Koch, Bereichsleitung Verbandsarbeit beim Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg). Die Informatikerin vermisst eine klare Priorisierung bei den Aufgaben für die IT-Unternehmen der Gesundheitsbranche.

© Porträt: bvitg e. V. | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Susanne Koch vom bvitg: „Haken dran beim E-Rezept, bei der ePA wird es eng“

Registerersatzoperation muss gelingen

© Michaela Illian

Kommentar zum neuen Implantateregister

Registerersatzoperation muss gelingen