Die Zahl der vollstationär behandelten Kinder und Jugendlichen mit psychischen Leiden in hessischen Krankenhäusern ist von 2018 bis 2022 um sieben Prozent gestiegen.
Lauterbachs Dringlichkeitsliste reicht Bayerns Gesundheitsminister Holetschek nicht als Vorsorge gegen Arznei-Engpässe im Herbst. Der Freistaat will mit anderen Ländern über gemeinsame Schritte sprechen.
Professor Jan-Henning Klusmann, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt, wird als Experte für verschiedene Formen des Blutkrebses bei Kindern in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen.
Kliniken können für die Einrichtung eines Hebammenkreißsaals bis zu 25.000 Euro beim hessischen Sozialministerium beantragen. Wer bereits darüber verfügt, erhält bis zu 12.500 Euro.
Als einer von drei Oberärzten wird Marc Siddique fortan in dem Fachzentrum für Wirbelsäulenchirurgie im südhessischen Lorsch tätig sein. Er kennt das Haus bereits.
Durfte Nancy Faeser, Spitzenkandidatin der Hessen-SPD auf Wahlkampftour, den Medibus betreten, oder nicht? Die KV Hessen gibt sich empört und sagt Nein. Dabei war sie informiert und sogar vor Ort.
Der „Early Career Member Award“ der European Respiratory Society geht in diesem Jahr an Professorin Mareike Lehmann von der Philipps-Universität Marburg.
Müssten sich die Hessen für eine komplizierte Operation ein Krankenhaus aussuchen, würden laut einer TK-Umfrage die große Mehrheit eine Klinik auswählen, bei der möglichst viel Expertise dafür vorliegt.
Mit externer Unterstützung hat die Goethe-Universität den letztjährigen Zulassungsfehler analysiert und will mit neuen Verfahren und Freigaberegeln eine korrekte Studienplatzvergabe schaffen.
Pornosucht ist ein Tabuthema und dennoch sind Tausende in Deutschland betroffen. Forscher der Justus-Liebig-Universität in Gießen wollen nun die Behandlung für Betroffene verbessern.