Gefährdung aller Gesundheitsbereiche befürchtet: Von der ersten und konstituierenden Delegiertenversammlung der LÄK Hessen kommt die Forderung nach ausreichender Finanzierung des Gesundheitswesens.
Auf Beschluss der Delegiertenversammlung wird sich das Präsidium der LÄK Hessen wie in der zurückliegenden Wahlperiode aus 13 Mitgliedern zusammensetzen. An der Spitze steht weiter Dr. Edgar Pinkowski als Präsident.
Martin Degenhardt ist Lobbyist und stolz darauf. In Berlin wirbt er im Auftrag von acht KVen für deren Interessen. Der Geschäftsführer der Freien Allianz der Länder KVen (FALK) spricht im Interview mit der Ärzte Zeitung über Widersprüche, die Kliniklobby und schlechte Gesetze.
Ist es nur das Geld, das junge Ärzte zur Niederlassung vor allem auch im ländlichen Raum bewegen würde? Oder gibt es auch andere Faktoren? Gesundheitspolitiker diskutierten dies bei der KV Hessen.
Die meisten Menschen in Hessen sind für die Verwendung ihrer Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken offen. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der TK in Hessen.
Für 24 Millionen Euro wurde in Marburg die Kinder- und Jugendpsychiatrie neu gebaut. Zwei-Bett-Zimmer, mehr Therapieräume und Aufenthaltsbereiche gibt es für die Patientinnen und Patienten.
Das kleine PKV-Unternehmen FAMK steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Möglich wäre eine Bestandsübertragung an die Inter. Das Besondere: Die FAMK hat einen Vertrag mit der KV Hessen geschlossen.