Junge Allgemeinmediziner sollten versuchen, zumindest für eine kurze Zeit ins Ausland zu gehen. 'Es ist ein Motivationsschub für den Alltag, Kollegen kennenzulernen, die unter ganz anderen Bedingungen arbeiten', sagte Dr.
Das Bundesverfassungsgericht hat das System der Studienplatzvergabe in Humanmedizin in mündlicher Verhandlung unter die Lupe genommen. Die hartnäckigen Fragen der Richter ließen die Ungereimtheiten des Verfahrens deutlich werden.
Mehr Hausärzte aufs Land? Die aktuelle Analyse hausärztlicher Existenzgründungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank liefert ein disparates Bild von den Trends zur Niederlassung.
Verstößt der Numerus clausus als Instrument zur Vergabe von Medizinstudiumsplätzen gegen das Grundgesetz? Damit befasst sich seit Mittwoch das Bundesverfassungsgericht.
Wichtigstes Vergabekriterium für einen Medizin-Studienplatz: die Abiturnote. Das Bundesverfassungsgericht soll nun klären, ob das Recht auf freie Berufswahl überhaupt noch gegeben ist.
Im Krankenhaus von Holzminden sind junge Mediziner aus Osteuropa ein Stützpfeiler, in Ostfriesland setzt man auf Ärzte aus Südamerika. Zuwanderer können aber nicht das Problem des Fachkräftemangels lösen, mahnt die Bundesärztekammer.
Entscheiden sich Hausärzte für die Niederlassung, so taten sie das im Zeitraum 2015/2016 immer noch mehrheitlich als Einzelkämpfer. Wie die aktuelle Existenzgründungsanalyse zeigt, ist aber auch Selbstständigkeit in Kooperationen eine beliebte Option.
Um junge Ärzte für die Kinder- und Jugendmedizin zu begeistern, haben sich die KV Mecklenburg-Vorpommern und die AOK Nordost auf eine Förderung geeinigt.