Kommentar

Die Prioritäten der Gründer

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Mehr Hausärzte aufs Land? Die aktuelle Analyse hausärztlicher Existenzgründungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank liefert ein disparates Bild von den Trends zur Niederlassung.

Zwar nahm der Anteil der Hausärzte unter den Existenzgründern, die sich auf dem Land niederlassen, um einen Prozentpunkt auf 10,3 Prozent zu. Doch eine andere Zahl verdeutlicht ganz klar, wo die Prioritäten der Gründer liegen: Die Preise für die Übernahme von Hausarztpraxen in Großstädten sind von 2013/14 bis 2015/16 um 27 Prozent gestiegen.

Auf dem Land dagegen sind die Übernahmepreise nahezu stabil geblieben – wobei die Praxisabgaben, die mangels Nachfrage von jungen Ärzten nicht zustande kommen, nicht in die Statistik eingehen.

Es mag sein, dass die Programme zur Förderung der Niederlassung auf dem Land den einen oder anderen Jungmediziner überzeugen, mit seiner Familie der Stadt den Rücken zu kehren. Doch eine nachhaltige Lösung des Problems der Ausdünnung der Versorgung in ländlichen Gebieten ist nicht in Sicht.

Geld allein macht keine Hausärzte. Hier die richtigen Rezepte zu finden wird eine der wichtigsten Aufgaben der Gesundheitspolitik bis 2021 sein. Die Zeit wird langsam knapp.

Lesen Sie dazu auch: EDV: E-Gesundheitsakten können bei Entlassmanagement helfen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin