Montgomery kritisiert

Zuwanderung keine Lösung für Fachkräfteproblem

Angesichts des Ärztemangels vor allem auf dem Land hat Frank-Ulrich Montgomery die Politik zu einer Reform des Medizinstudiums aufgefordert.

Veröffentlicht:

BERLIN. Gerade in ländlichen Regionen leisteten ausländische Ärztinnen und Ärzte zwar einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung, sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Frank-Ulrich Montgomery in Berlin. "Wir können und sollten aber nicht versuchen, unser Fachkräfteproblem im ärztlichen Dienst durch Zuwanderung aus dem Ausland zu lösen."

Zum einen sei es eine Riesen-Herausforderung, die für eine gute Patientenversorgung notwendigen Fachsprachen-Kenntnisse zu vermitteln und zu prüfen. "Zum anderen muss uns bewusst sein, dass die zugewanderten Kollegen in ihren Herkunftsländern fehlen", so Montgomery. Notwendig seien neue Auswahlverfahren für das Medizinstudium in Deutschland, mehr praktische Anteile und mindestens 1000 neue Studienplätze.

Bundesweit hat sich die Zahl der ausländischen Ärzte binnen sieben Jahren mehr als verdoppelt. 2016 zählte die Bundesärztekammer 41.658 berufstätige ausländische Ärzte. Sehr viele sind in Provinz-Krankenhäusern tätig. Das Borromäus-Hospital im ostfriesischen Leer etwa wirbt gezielt spanischsprachige Mediziner an. Im Krankenhaus der Kleinstadt Holzminden in Südniedersachsen sind vor allem Ärzte aus Osteuropa tätig. (dpa)

Lesen Sie dazu auch: Numerus clausus vor Gericht: Hohe Hürden auf dem Weg zum Medizinstudium

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ärztlicher Nachwuchs

Ärztetag ringt um Finanzierung der Weiterbildung

Junge Ärzte

Ärztetag räumt die Zusatz-Weiterbildungen auf

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung