Es gibt in Deutschland so viele Ärzte wie nie – aber immer weniger Mediziner führen eine eigene Praxis. Wir zeigen, wie stark der Anteil der Niedergelassenen an der Ärzteschaft in den vergangenen Jahren gesunken ist.
In über 3600 Fällen hat der MDK vergangenes Jahr Behandlungsfehler festgestellt. „Das ist nur die Spitze des Eisbergs“, betont die Anästhesistin Dr. Ruth Hecker vom Aktionsbündnis Patientensicherheit im „ÄrzteTag“. Und sie sagt, wie sich Fehler vermeiden ließen.
Mit rund 500 .000 Euro fördert Bayern drei Jahre lang das Projekt „Landarzt-Manufaktur“, das Allgemeinmediziner in ländlichen Regionen künftig wirksamer unterstützen und besser vernetzen soll.
2500 Euro monatlicher Zuschuss für Fachärzte, die ins Allgemeinfach umschulen und Gehaltszuschüsse für niederlassungswillige Klinikärzte: Die KV Sachsen lässt sich die Sicherstellung einiges kosten.
Welche klinische Studien laufen wo an der Charité? Studienleitungen können sich in einem zentralen Register revisionssicher informieren. Auch potenzielle Probanden können sich informieren.