Fördergelder
Hausärzte gesucht: Sachsen legt neue Köder aus
2500 Euro monatlicher Zuschuss für Fachärzte, die ins Allgemeinfach umschulen und Gehaltszuschüsse für niederlassungswillige Klinikärzte: Die KV Sachsen lässt sich die Sicherstellung der Versorgung einiges kosten.
Veröffentlicht:Dresden. Die KV Sachsen und die Krankenkassen wollen mit neuen Fördermöglichkeiten Mediziner für Regionen mit Ärztemangel in Sachsen gewinnen. Die neuen Regelungen gälten von Juli an, teilt die KV mit. Sie seien für Ärzte und Psychotherapeuten bestimmt, die in „unterversorgten oder unzureichend versorgten Regionen tätig werden wollen“.
Neu sei zum Beispiel ein Gehaltszuschuss für Quereinsteiger. Dieser sei für Fachärzte vorgesehen, die eine Weiterbildung zum Allgemeinmediziner absolvieren. Hier werde bis zu zwei Jahre lang monatlich ein Zuschuss von 2500 Euro gezahlt.
Die zweite neue Förderung ist als Gehaltszuschuss für Hausärzte auf Probe überschrieben. Hier können Fachärzte für Innere Medizin, die zuvor in einem Krankenhaus gearbeitet haben, bis zu 18 Monate lang 7500 Euro pro Monat als Zuschuss erhalten. Sie dürfen allerdings zuvor seit dem Ablegen der Facharztprüfung nicht länger als ein Jahr praktiziert haben.
50.000 Euro Begrüßungsgeld für Psychiater
Die dritte neue Förderung ist für die Sozialpsychiatrie gedacht. Hier gibt es einen Einmalbetrag von 50 .000 Euro für die erstmalige Teilnahme an der sozialpsychiatrischen Versorgung. Die Teilnehmer müssen dann allerdings fünf Jahre lang Vorgaben der KV Sachsen für Mindestbehandlungsfallzahlen und Mindestsprechstunden erfüllen.
Diese drei neuen Förderungen gelten zusätzlich zu den bereits bestehenden Förderarten. Diese sehen einen garantierten Mindestumsatz für die ersten beiden Jahre der neuen Praxis oder eine Einmalzahlung von bis zu 100 .000 Euro bei der Neugründung oder Übernahme einer Praxis oder der Anstellung eines Arztes oder Psychotherapeuten vor.
Für das Jahr 2019 nennt die KV eine Summe von rund sechs Millionen Euro, die sie dafür ausgegeben habe. 2012 seien es etwa 500 .000 Euro gewesen. (sve)