Krach stört nicht nur im Wohngebiet: Wird im OP der Lärm reduziert, sinkt die Komplikationsrate erheblich. Anlässlich des 'Tages gegen den Lärm' heißt der Appell: Mehr Ruhe, bitte!
Der Negativtrend der vergangenen Jahre setzt sich 2013 bei den Kliniken in Bayern fort. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bayerischen Krankenhausgesellschaft.
Seit Monaten prüfen die Krankenkassen in Baden-Württemberg eine Fülle von Vorwürfen, die gegen das private Herzzentrum Bodensee erhoben worden sind. Fest steht schon jetzt: Gründe, den Versorgungsvertrag zu kündigen, haben die Kassen bislang nicht.
In Nordrhein-Westfalen erhöht sich der Landesbasisfallwert für die Kliniken um 2,6 Prozent auf 3117,36 Euro. Darauf haben sich die Krankenkassen und die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen geeinigt.
Wachsender Kostendruck und anspruchsvolle Zielvorgaben an einen wirtschaftlichen Klinikbetrieb beeinträchtigen leitende Ärzte. Das zeigt die Studie 'Ärzte-Manager 2013' der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Vorgestellt wurde sie am Dienstag auf dem 120.
Nach langwierigen Verhandlungen ist es nun offiziell: Der Herzspezialist Professor Volkmar Falk wird ab Oktober Nachfolger von Professor Roland Hetzer am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB).
Seit bald drei Jahren ist die Partikeltherapie-Anlage in Marburg fertig gestellt - noch konnte aber kein Arzt oder Patient die Geräte nutzen. Das Land Hessen bereitet derzeit eine Klage gegen die Rhön-Klinikum AG vor. Rhön seinerseits verhandelt mit allen Beteiligten über eine Lösung.