Verschoben

PEPP-System wird auf Eis gelegt

Union und SPD haben das neue Entgeltsystem in der Psychiatrie (PEPP) gestoppt - vorläufig zumindest.

Veröffentlicht:
Das neue Entgeltsystem für die psychiatrischen Kliniken soll zunächst überarbeitet werden.

Das neue Entgeltsystem für die psychiatrischen Kliniken soll zunächst überarbeitet werden.

© Uli Deck / dpa

Berlin. Union und SPD ziehen die Notbremse. Um die Qualität der Behandlungen psychisch kranker Menschen in den 580 psychiatrischen Kliniken im Land nicht zu gefährden, soll vorerst kein pauschalisierendes Entgeltsystem verpflichtend eingeführt werden.

Darauf haben sich am Dienstag die geschäftsführenden Vorstände der Regierungsfraktionen geeinigt. Der Beschluss liegt der "Ärzte Zeitung" vor.

Stattdessen soll die Optionsphase beim Pauschalisierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (PEPP) zur Vergütung stationärer und teilstationärer Leistungen um zwei Jahre verlängert werden.

Das neue an Fallpauschalen angelehnte System würde dann frühestens zum 1. Januar 2017 eingeführt. Tatsächlich steht das PEPP-System aber an und für sich auf dem Prüfstand.

In den nun gewonnenen zwei Jahren solle das Gesundheitsministerium die neue Vergütungssystematik grundsätzlich prüfen und gegebenenfalls Alternativen dazu entwickeln, heißt es in dem Beschluss. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gespräche laufen

Ex-Ampelpartner verhandeln über Entbudgetierung der Hausärzte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was unterscheidet gute von schlechten Lobbyisten, Martin Degenhardt?

Lesetipps
Gebratene Speckstreifen

© Galina Didebashvili / imageBROKER / picture alliance

Weg mit dem Speck

Verarbeitetes rotes Fleisch erhöht offenbar Demenzrisiko

Adipositas ist eine komplexe Diagnose, die Diagnosestellung bloß über den BMI ist es nicht. 56 Fachleute zeigen einen neuen Algorithmus in der Diagnostik auf, welcher mehrere Faktoren mit einbezieht. (Symbolbild)

© ABBfoto/picture alliance

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?