Versucht mit einem Blumenstrauß an Maßnahmen, die desolate Situation in Frankreichs Notaufnahmen in den Griff zu bekommen: Frankreichs neuer Gesundheitsminister, der Notarzt Dr. François Braun.

© Julien Mattia / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Neuer Gesundheitsminister

Notarzt Dr. Braun soll in Frankreich die Notaufnahmen retten

Ein am Respiratorischen Synzytial-Virus (RS-Virus oder RSV) erkrankter Patient liegt auf einer Kinderstation des Olgahospitals des Klinikums Stuttgart in einem Krankenbett. Über die Zukunft der Pädiatrien wird derzeit in einer Regierungskommission diskutiert.

© Marijan Murat/picture alliance

Update

Pädiatrie und Geburtshilfe

Klinikreform: Kommission rät zu Vorhaltefinanzierung statt DRG

Die Universitätsklinik Mannheim der Universitätsmedizin Mannheim ist vor hundert Jahren als modernstes Krankenhaus Europas an den Start gegangen.

© Wolfram Kastl / picture alliance

100 Jahre Unimedizin Mannheim

Haushaltsdebatte: Stuttgart will Mannheimer Medizin stärken

Klinikmanagement

Helios will Taktgeber bei Nachhaltigkeit werden

Keine Einwände signalisierten die Ländervertreter am Freitag bei der endgültigen Abschaffung des Paragrafen 219a Strafgesetzbuch.

© Michael Kappeler / dpa

Bundesrat gibt grünes Licht

Paragraf 219a: Abruptio-Werbeverbot ist Geschichte

Familie und Beruf sind in der Praxis oft, aber nicht immer besser miteinander vereinbar als in der Klinik. „Wir müssen uns nach den Wünschen der jüngeren Generation richten“, betonte die Bundestagsabgeordnete und Kinder- und Jugendärztin Nezahat Baradari (SPD) beim apoTalk der Deutschen Apotheker- und Ärztebank.

© Kurhan / stock.adobe.com

Kooperation und Delegation

Versorgung der Zukunft: Frust und Ärztemangel – keine gute Mischung

Kooperation | In Kooperation mit: apobank

Krankenhausbauprogramm

379 Millionen Euro für Bayerns Kliniken

Patientenmörder Niels H. wurde 2019 zu lebenslanger Haft verurteilt. Derzeit müssen sich ehemalige Vorgesetzte vor dem Landgericht Oldenburg verantworten. Sie sollen laut Anklage nicht so genau hingeschaut haben. Das Gericht äußerte nun seine Zweifel am Vorsatz-Vorwurf.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa / picture alliance

Mordserie im Krankenhaus

Niels H.: Ärzte können auf Freispruch hoffen

Wird 2023 neuer Dekan der Charité: Professor Joachim Spranger.

© Charité | Wiebke Peitz

Berlin

Endokrinologe wird neuer Dekan der Charité

Bilanz 2021

Leipziger Uniklinik halbiert Verlust

Die Innsbrucker Forscher lassen eine rot fluoreszierende Tumorsphäre in biogedrucktem Gewebe wachsen.

© Bioprinting Lab / D. Nothdurfter

Bioprinting in der Onkologie

Mit 3D-Drucker auf den Spuren der Karzinogenese