Konsequenter Strukturwandel nötig: Uniklinikmediziner und VUD-Chef Professor Jens Scholz.

© picture alliance / photothek | Felix Zahn

Anpassungsgesetz zur Krankenhausreform

Verzug bei Re-Reform der Kliniken sorgt für unterschiedliche Lesarten

Viele schmerztherapeutische Einrichtungen sind gefährdet, weil sie im Zuge der Krankenhausreform ihre Abrechnungsgrundlage verlieren, warnen Verbände.

© Lila Patel - stock.adobe.com

Appell an Regierung und Bundestag

Schmerzmediziner dringen auf eigene Leistungsgruppe in der Klinikreform

Breitet sich mehr und mehr aus: Candidozyma auris, früher bekannt als Candida auris, wurde erstmals 2009 in Japan beschrieben.

© Axel Kock - stock.adobe.com

Krankenhäuser betroffen

ECDC meldet Anstieg von Infektionen mit Candidozyma auris

Wenn KI bei der Diagnostik und Therapieentscheidungen unterstützt, sollte sie wie andere Medizinprodukte geprüft und zertifiziert sein. (Motiv mit Fotomodell)

© Hoss / stock.adobe.com (generiert mit KI)

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Auch im ambulanten Bereich werden Routinedaten zur Qualitätsmessung eingesetzt, etwa im AOK-Projekt „Qualität in Arztnetzen – Transparenz mit Routinedaten“ (QuATRo).

© Jacob Lund / stock.adobe.com

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband