Die DAK-Gesundheit und die Shell BKK-Life mit rund 11.000 Versicherten wollen fusionieren. Das bestätigte ein Sprecher der DAK auf Anfrage der 'Ärzte Zeitung'. Gegenwärtig prüft das Bundeskartellamt den geplanten Zusammenschluss.
Menschen mit chronischen Wunden sind meist unzureichend versorgt. Das geht aus dem Heil- und Hilfsmittelreport der Barmer GEK hervor. Auch Disease-Managment-Programme für Diabetiker nutzen kaum.
Der diesjährige MSD Gesundheitspreis ehrt sechs Projekte aus dem Versorgungsalltag. Diese belegen nach Ansicht der Jury, dass eine bessere Versorgung und Effizienz keineswegs einen Widerspruch darstellen müssen.
Keinen Nutzen kann die Selbstverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern in dem neuen Schlichtungsverfahren zur Klärung von Abrechnungsstreitigkeiten zwischen
Die Herstellerrabatte bescherten 2013 den Krankenkassen satte Einsparungen von knapp sechs Milliarden Euro. Der neue Arzneimittel-Atlas zeigt außerdem: Die Ärzte impfen zurückhaltend.