Daten der AOK und Barmer zeigen: Müssen COVID-19-Patienten beatmet werden, liegen die Fallkosten im fünfstelligen Bereich. Dabei ist noch unklar, welche gesundheitlichen Folgeschäden auftreten.
Der GBA hat nach dem Oncotype-DX-Test drei weitere Biomarker in den Leistungskatalog der GKV aufgenommen, die eine Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie bei Brustkrebs erleichtern helfen.
In der Pflege hat sich Reformbedarf angestaut. Grund sind steigende Eigenanteile. Gesundheitsminister Jens Spahn hat Eckpunkte für einen Umbau vorgelegt – und eine kontroverse Debatte darüber vorausgesagt. Tatsächlich gibt es viele offene Fragen.
Vorsicht, Falle beim Chroniker-Zuschlag! Wer mit Chronikern in die Videosprechstunde geht, verheddert sich leicht in den allgemeinen Bestimmungen und Präambeln.
Therapeuten können ab sofort Behandlungsberichte für Versicherte der AOK Plus digital an den behandelnden Arzt senden. Über 1400 Therapeuten sind bereits angeschlossen.
Der Zusatzbeitrag auf die Krankenversicherung geht in den Steigflug. Das bestätigen die Ergebnisse des Schätzerkreises. Die AOK spricht von einer „drohenden Misere“.
Nach der AvP-Insolvenz fordern die Apotheker in Nordrhein unter anderem Staatshilfen. Sie befürchten beschleunigtes Apothekensterben. Die Kassen sagen Unterstützung zu.
Bund der Versicherten und PKV sind sich einig. Sie raten zu privaten Pflegezusatzpolicen – trotz der Spahn-Pläne zur Deckelung der Eigenanteile für die Pflege im Heim.
Setzen Ärzte die Kreuze auf Muster 4 falsch, kann Patienten die Krankenfahrt zur ambulanten Behandlung teuer zu stehen kommen. Ein Online-Lernprogramm zeigt, wie das Ausfüllen richtig geht.
Eingeschriebene Patienten im Facharztvertrag Rheumatologie in Baden-Württemberg geben ihren Ärzten sehr gute Noten. Als positiv bewerten sie vor allem ausreichend Zeit für Beratung.