Die Prophezeiung der Dermatologen bewahrheitet sich: Seit der Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt ist, ist er unter den Top 3 bei Verdachtsanzeigen und Anerkennungen.
Der AOK-Bundesverband verzeichnet immer mehr Fehlverhalten im Gesundheitswesen. Besonders viel Schaden entstehe durch Pflegeleistungen, aber auch durch Arznei- und Heilmittel.
In Fulda hat zum Jahresbeginn die Zentrale Staatsanwaltschaft für Medizinwirtschaftsstrafrecht ihre Arbeit aufgenommen. Sie setzt auf intensive Zusammenarbeit mit der KV und Krankenkassen.
Mit insgesamt 68,4 Millionen Euro fördern die Krankenkassen in diesem Jahr bedarfsnotwendige Landkrankenhäuser. Die Förderung kommt 140 Häusern zugute, meldet der GKV-Spitzenverband.
Seit 1. Januar müssen Krankenkassen eine elektronische Patientenakte (ePA) anbieten. In Praxen ist eine sprunghafte Nachfrage nach ePA-Einträgen nicht sofort zu erwarten, wie eine Umfrage der „Ärzte Zeitung“ unter Kassen nahelegt.
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf für eeine verbindliche Frauenquote für Vorstände beschlossen. Das betrifft auch Körperschaften des öffentlichen Rechts.
Die äg Nord fordert die Politik in einer Mitteilung auf, die Systemrelevanz von Praxen und MFA anzuerkennen und auf eine bessere Bezahlung hinzuwirken.