Nach Äußerungen aus dem GKV-Spitzenverband zum Arzthonorar hat die KBV Forderungen nach Ausweitung des Corona-Schutzschirms auf 2021 bekräftigt. Auch die Pädiater üben heftige Kritik an den Kassen.
Arbeitsminister Hubertus Heil bereitet ein Reformpaket vor, mit dem auch digitale Reha-Anwendungen in die Regelversorgung gelangen sollen. Ebenso ins Gesetz sollen Blindenhunde.
Der GKV-Spitzenverband kritisiert in einem Positionspapier die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Apps auf Rezept. Unterstützung gibt es von den Psychotherapeuten.
Die Beitragsbemessungsgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung steigt auf 4837,50 Euro monatlich bzw. ein Jahreseinkommen von 58 .050 Euro. Dies und mehr im Internet.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Der Bundestag hat den Weg für zusätzliche Kinderkrankentage geebnet für Eltern, die keine Betreuung während der Kita- oder Schulschließung leisten können.
Rund 455 Millionen Euro steuern die gesetzlichen und privaten Krankenversicherer in Baden-Württemberg in diesem Jahr zur Ausbildung in Kliniken und Pflege bei.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Lebensbereichen beschleunigt. Was bedeutet das für die Teilhabe in ländlichen Regionen? Experten diskutieren.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Das Amputationsrisiko bei diabetischem Fußsyndrom ist deutlich gesunken. Ärzte sehen darin einen der wichtigsten Erfolge von DMP. Der Heilmittelbericht stützt diese Einschätzung mit Zahlen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Anästhesisten dürfen bei Operationen nur dann eine höhere Vergütung geltend machen, wenn auch der MKG-Chirurg vertragsärztlich abrechnet. Das hat der Vertragsarzt des Bundessozialgerichts entschieden.