Neuland für Pädiater?

© Michaela Illian

Kommentar zur MFA-Kampagne der Pädiater

Neuland für Pädiater?

Escherichia coli ist eines von vielen Bakterien, die zu einer Sepsis führen können. (3D-Illustration)

© KATERYNA KON / Science Photo Lib

Doppelblinde Studie

Meropenem: Kein Vorteil für kontinuierliche Gabe bei Sepsis

Dr. Christian Gogoll, Moderator Anno Fricke, Professorin Carmen Scheibenbogen, Witold Rogge, Dr. Gesine Dörr.

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress 2023

Long-COVID und Post-COVID: Das Problem mit der Leitlinie

SARS-CoV-2 bindet sich mit dem Spikeprotein (rot-orange) an den ACE2-Rezeptor (hellblau) auf menschlichen Zellen und dringt darüber in die Gewebe ein.

© Kateryna Kon / Science Photo Library

Infektiologie-Kongress 2023

Was hinter Post-COVID steckt

Krankes Kind im Bett. Einen Pädiater zu finden, der es versorgt, wird laut Berufsverband in Zukunft schwieriger werden.

© barneyboogles / stock.adobe.com

Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Pädiaterverband zeichnet düsteres Bild

Geburt durch Kaiserschnitt: Wie wichtig sind Bakterien, die durch eine natürliche Geburt fehlen? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© GordonGrand / stock.adobe.com

Entwicklung von Neugeborenen

Nach Sectio: „Vaginal Seeding“ kann Start ins Leben erleichtern

Mammakarzinom: Lässt sich eine neoadjuvante Standardchemotherapie durch Kombination mit onkolytischen Viren bei Frauen mit invasivem triple-negativem Mammakarzinom verbessern?

© SciePro / stock.adobe.com

Triple-negatives Mammakarzinom

Onkolytische Viren verbessern neoadjuvante Brustkrebstherapie

Personen, die an einer aggressiven Form der respiratorischen Papillomatose leiden, können womöglich von einer adjuvanten Therapie mit Bevacizumab profitieren. (Symbolbild mit Fotomodell)

© SENTELLO / stock.adobe.com

Fallberichte aus Belgien

Bevacizumab senkte Therapiefrequenz bei fünf Patienten

Extraktion von embryonalen Stammzellen

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Entwicklungsbiologie

Offenbar Embryonen aus menschlichen Stammzellen geschaffen

Sichelzellkrankheit

Rote-Hand-Brief zu Adakveo®

Gewürze wie Curry, Kurkuma, Kümmel, Ingwer und Knoblauch können dazu beitragen, dass weniger Entzündungsstoffe aus der proinflammatorisch wirkenden Arachidonsäure (Omega-6-Fettsäure) entstehen.

© Floydine / stock.adobe.com

Antientzündliche Ernährung

DGVS: „Mediterrane“ Diät ist gut – mit Ausnahmen!

Hoffnung in „irgendeine Medizininformatikinitiative oder den Gesundheitsminister“ hat Professor Tjalf Ziemssen aus Dresden in Sachen bessere Vernetzung und Datennutzung nicht mehr. Ärzte und Patienten müssten das zusammen selbst in die Hand nehmen, sagte er auf dem Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress

Künstliche Intelligenz – eine Chance für seltene Erkrankungen?

Kinder stehen auf einem ausgebrannten russischen Panzer auf dem St. Michaels-Platz in Kiew. Bilder und Berichte vom Angriffskrieg Russlands bedeuten für viele Menschen Stress.

© Frank Gunn/The Canadian Press/AP/dpa

Deutsche Psychotherapeuten-Vereinigung

Report Psychotherapie: Ukraine-Krieg sorgt für mehr Belastung als Corona

Prostatakrebs im Modell: Für Männern mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostata-Ca (mCRPC) zeichnet sich möglicherweise eine neue Option ab.

© SciePro / stock.adobe.com

Phase-III-Studie

Vorteil für PARP-Hemmer Niraparib in der Erstlinie bei mCRPC

Menstruations-Beschwerden: Für eine Studie zum Einfluss der Corona-Impfung wurden sechs Zyklen von 9.600 Frauen ausgewertet.

© KMPZZZ / stock.adobe.com

Auswertung einer Zyklus-App

Impfung gegen COVID-19 hatte kaum Auswirkungen auf Menstruation

Sonnenbaden und andere Aktivitäten in großer Hitze können die Wirkung von Insulin verstärken. Patienten müssen das wissen. Eventuell ist die Dosis anzupassen, um Hypoglykämien zu vermeiden (Symbolbild mit Fotomodell).

© Galina / stock.adobe.com

Diabetes-Fallbericht

Schwere Hypoglykämie beim Sonnen im Schwimmbad

Ein Röhrchen mit Sperma wird in flüssigen Stickstoff kryokonserviert. Seit 2021 übernimmt die GKV unter Umständen bei Krebspatienten die Kosten dafür, so die Deutsche Gesellschaft für Andrologie.

© karina_lo / stock.adobe.com

Appell der Deutschen Gesellschaft für Andrologie

Ruf nach mehr Aufklärung zum Fertilitätserhalt bei Krebs & Co

SARS-CoV-2

WHO: Corona weiter im Blick behalten

Indikationserweiterung

Bimekizumab ist jetzt auch Option bei PsA und axSpA

Verursacht Hepatitis B: das Hepatitis-B-Virus, ein DNA-Virus, das sich fast ausschließlich in Hepatozyten vermehrt. (3D-Illustration)

© urfinguss / Getty Images / iStock

Besser als Dauergabe von Nukleos(t)id-Analoga

Absetzen von Hepatitis-B-Therapie kann funktionelle Heilung induzieren

Das Abtasten der Brust ist eine wichtige Maßnahme bei der Früherkennung von Brustkrebs.

© gbh007 / Getty Images / iStock

Metaanalyse stellt Praxistrend infrage

Brustkrebs im Frühstadium: Vorteil durch Anthrazykline?

Liegt der Tumor bei Patientinnen und Patienten mit Pankreaskarzinom in unmittelbarer Nähe zu wichtigen Organen oder Blutgefäßen, ist eine vollständige operative Entfernung erschwert. (3D-Illustration)

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Intraoperative Strahlentherapie

Zielgenaue Strahlung gegen grenzwertig resektables Pankreas-Karzinom

Die E-Zigarette ist in Deutschland seit 16 Jahren auf dem Markt. Langzeitdaten zu ihren Gesundheitsfolgen gibt es aber bisher nicht.

© Frank May / picture alliance

Leitartikel zum Nutzen von E-Zigaretten zur Entwöhnung

Fragwürdiger Ratschlag

Sanofi

Neue Option beim fortgeschrittenen NSCLC

Fieber und schwere Erkältungssymptome: Das spricht in der Grippesaison für Influenza (Symbolbild mit Fotomodell).

© Bojan / stock.adobe.com

Ergebnis einer Metaanalyse

Mit Oseltamivir sinkt Risiko für Influenza-Hospitalisierung nicht

COVID-Schnelltest positiv: Der Schutzeffekt durch Grundimmunisierung mit einem COVID-Impfstoff geht bei der Omikron-Variante von SARS-CoV-2 deutlich schneller zurück als bei der Delta-Variante. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Coronavirus

Nach COVID-19-Impfung: Schutz gegen Omikron hält nur kurz an

Nieren von Patienten mit Typ-2-Diabetes? Niedrig dosiertes Spironolacton in Kombination mit RAS-Hemmern konnte die Albuminausscheidung von Patienten mit Typ-2-Diabetes und chronischer Niereninsuffizienz in einer japanischen Studie senken.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Albuminurie geht zurück

Studie: Spironolacton hilft chronisch kranken Diabetiker-Nieren

Chirurgie am Auge: Die Trabekulektomie gilt bei Glaukom nach wie vor als Goldstandard, es gibt aber inzwischen alternative Verfahren.

© Microgen / stock.adobe.com

Operative Alternativen

Neue Verfahren erweitern Optionen in der Glaukom-Chirurgie

Die Corona-Pandemie hatte in den vergangenen beiden Jahren viele Schüler an den heimischen Schreibtisch gefesselt.

© Courtney Hale / Getty Images / iStock

Sozialgerichtsurteil

Verletzung im Homeschooling gilt als Arbeitsunfall

Sonografie der Brust: Bei Patientinnen mit dichtem Brustgewebe wird zur Brustkrebsfrüherkennung häufig zusätzlich zur Mammografie eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen.

© serhiibobyk / stock.adobe.com

Brustkrebsfrüherkennung

Sonografie nicht bei jeder Frau mit dichtem Brustgewebe!

Chikungunya-Viren im Modell: Die Erreger breiten sich in tropischen Ländern aus.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Vielversprechende Studiendaten

Chikungunya-Impfstoff in Sicht

Abb. 1: Post-hoc-Analyse der SELECTION-Studie: Remission in Woche 58 mit 200mg Filgotinib

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9, 13]

Einsatz von Filgotinib bei Colitis ulcerosa

Langfristiges Therapieziel: Lebensqualität verbessern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Galapagos Biopharma Germany GmbH, München
Sommer, Sonne, Medikamente: Im täglichen Gebrauch sollte das Insulin nie höheren Temperaturen ausgesetzt sein, sonst droht ein Wirkverlust. Patienten müssen daher über die korrekte Lagerung aufgeklärt werden.

© kovaciclea / Getty Images / iStock

Kasuistik

Fallbericht: Zu heiß für das Insulin

Milliarden-Übernahme

Novartis baut Portfolio im Bereich Nierenerkrankungen aus

Untersuchung des Rachens: In einer Studie kam es bei etwa zwei Prozent der Kinder und Jugendlichen mit Tonsillektomie zu späteren Blutungen.

© RB-Pictures / stock.adobe.com

Komplikationen bei Kindern und Jugendlichen

So häufig kommt es nach Tonsillektomien zu Blutungen

Glaukomfrüherkennung: Einmal pusten, bitte!

© privat

Ophthalmologie

Glaukomfrüherkennung: Einmal pusten, bitte!

Per telefonischem Kognitionstest wurden in einer Studie die Auswirkungen von anticholinerger Medikamenten und Sport auf die geistige Leistung überprüft.

© SvenSimon / picture alliance

Studie mit telefonischen Kognitionstests

Wirkt Sport kognitivem Abbau durch Anticholinergika entgegen?

Die Nieren im Modell: Bei Nephropathie lässt sich nach ersten Studiendaten mit dem dualen Rezeptorantagonisten Sparsentan ein deutlicher antiproteinurischer Effekt erzielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Interimsanalyse der PROTECT-Studie

Vielversprechende erste Daten zu Sparsentan bei IgA-Nephropathie

Das Leben verrinnt: Trotz hoher Aufwendungen für das Gesundheitswesen in Deutschland, haben Menschen in anderen reichen Ländern eine höhere Lebenserwartung als bei uns.

© Rainer Fuhrmann / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Präventions-Defizite drücken die Lebenserwartung bei uns nach unten

PCV15 wird von einer B-Zelle erkannt und löst eine T-Zell-abhängige Immunantwort aus. Es kommt zur Bildung Antikörper-produzierender Plasmazellen und spezifischer Gedächtnis-B-Zellen.

© MSD Sharp & Dohme

Galenus-Kandidat 2023

Vaxneuvance® – Konjugatimpfstoff verstärkt Immunantwort gegen Pneumokokken

Mathmann singt in Händels „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“ (Staatstheater Moskau).

© von Ilya Dolgikh (Stanislavski Theater in Moskau)

Phoniater und Opernsänger

Aus der Klinik auf die Opernbühne

Christine Neumann-Grutzeck  in der Diabetologischen Schwerpunktpraxis in Hamburg-Harburg.

© Daniel Reinhardt

Von der Klinik in die Praxis

Warum Christine Neumann-Grutzeck das Krankenhaus verließ