In seinem Buch 'Patient ohne Verfügung' kritisiert Palliativmediziner Dr. Matthias Thöns die Fehlanreize des Vergütungssystems. Sterbende, so sein Fazit, werden häufig übertherapiert.
Vom Freund zum Feind? Die Rolle der Qualitätssicherung verändert sich mit der Klinikreform deutlich. Experten sehen darin ein Problem ? und fürchten, dass gar bestimmte Patienten abgelehnt werden könnten. In Hessen probiert man deswegen neue Wege.
Weil niemand den Mut hat, die Magensonde zu entfernen, verbringt ein schwerstkranker Demenzpatient seine letzten Jahre in qualvoller Regungslosigkeit. Der Fall macht deutlich, welches Leid eine Patientenverfügung ersparen kann.
Kaum ist die neue Staffel von 'Germany‘s Next Top Model' gestartet, flammt erneut die Debatte auf, ob derartige Formate Essstörungen fördern. Die aktuellen Zahlen sind alarmierend.