In intersektoralen Facharztzentren wird die gesamte Versorgungskette angeboten, von der Grundversorgung bis zur Op in der Klinik. Auf dem BMC-Kongress wurde das Modell auf den Prüfstand gestellt.
Ärzte und Apotheker in Sachsen wollen künftig noch besser zusammenarbeiten. Die beiden Heilberufekammern im Land haben deshalb ein gemeinsames Strategiepapier verabschiedet, wie die sächsische Landesärztekammer in Dresden mitteilte.
Aus Sicht der KV Westfalen-Lippe sind Praxisnetze nicht nur Säulen für die regionale Versorgung. Sie erleichtern auch jungen Ärzten den Einstieg in die ambulante Tätigkeit.
Subsahara-Afrika soll bei der Bekämpfung von Krankheiten von deutschem Forscher-Know-how profitieren. Das verspricht die vom Kabinett verabschiedet Strategie zur Internationalisierung von Bildung und Forschung.
Arztpraxen, die mit Kliniken kooperieren, müssen sich vorerst nicht vor systematischen Prüfungen des Kartellamts fürchten. Es könnte aber eine Befragung der Einweiser anstehen.
Wie lässt sich die ambulante Versorgung verbessern? Geld allein reicht als Anreiz nicht aus. Das hat eine Veranstaltung beim BMC-Kongress in Berlin ergeben