Patienten in Pflegeheimen optimal versorgen und unnötige Wege ersparen ? das ist Sinn und Zweck der elektronischen Visite in Westfalen. Die Akzeptanz bei Patienten ist groß, in Heimen gibt es noch Widerstände.
Die Grenze für die volle Vergütung psychotherapeutischer Leistungen wird auch in Berufsausübungsgemeinschaften weiterhin personen- und nicht praxisbezogen berechnet.
Die Deutsche Parkinsonvereinigung (dPV) hat mit dem Apothekerdachverband ABDA eine, wie es heißt, 'längerfristig angelegte Partnerschaft zur Verbesserung der pharmazeutischen Betreuung der bundesweit 300.000 Parkinson-Patienten durch öffentliche Apotheken' geschlossen.
Nach der Schließung eines Hausarzt-MVZ in Oberbayern kündigt dessen einstiger Betreiber eine entsprechende Einrichtung in Mittelfranken an. Kommunen und KV suchen unterdessen Nachfolger für die frei werdenden Arztsitze.