Wenn Ärzte zum Patienten unterwegs sind und dabei geblitzt werden, schützt das nicht vor Geldbußen, Punkten oder gar einem Fahrverbot. Das zeigt der Fall eines Görlitzer Hausarztes.
In Niedersachsen laufen Portalpraxen an einigen Standorten bereits erfolgreich. Nun soll das Konzept ausgeweitet werden ? idealerweise flächendeckend. Die KV ist skeptisch.
Bewusstlosigkeit, Atemnot, Vergiftungen ? oft sind Eltern mit Notfallsituationen überfordert. Unterstützung bieten hier die Erste-Hilfe-Seminare, die die AOK Sachsen-Anhalt landesweit anbietet. 'Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.
Am Donnerstag will der GBA ein gestuftes System der Notfallstrukturen in Krankenhäusern beschließen. Kassen und Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen beurteilen dies unterschiedlich.
Von dem neuen Angebot unter der Rufnummer 116.117 verspricht sich die KV eine Entlastung der Notaufnahmen in den Kliniken. An der mangelnden Bekanntschaft der Nummer will sie arbeiten.
Die Neuordnung der Notfallversorgung in Deutschland wird ein Thema auf dem Ärztetag sein. Im Vorfeld ruft BÄK-Chef Montgomery Kliniken und niedergelassene Ärzte auf, ihren Streit bei dieser Angelegenheit zu beenden.
In Berlin ist das dritte Spezial-Rettungsfahrzeug zur mobilen Versorgung von Schlaganfallpatienten in Betrieb gegangen. Das dritte Stroke-Einsatz-Mobil (Stemo) ist auf der Rettungswache Mariendorf im Berliner Süden stationiert.