Montgomery fordert

Schluss mit Gerangel um Notfallversorgung!

Die Neuordnung der Notfallversorgung in Deutschland wird ein Thema auf dem Ärztetag sein. Im Vorfeld ruft BÄK-Chef Montgomery Kliniken und niedergelassene Ärzte auf, ihren Streit bei dieser Angelegenheit zu beenden.

Veröffentlicht:
Ein vernünftiges Miteinander von Kliniken und niedergelassenen Ärzten beim Thema Notfallversorgung wünscht sich BÄK-Präsident Montgomery.

Ein vernünftiges Miteinander von Kliniken und niedergelassenen Ärzten beim Thema Notfallversorgung wünscht sich BÄK-Präsident Montgomery.

© Uli Deck / dpa / picture alliance

BERLIN. Die Bundesärztekammer (BÄK) appelliert an Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte, ihren Streit um die Notfallversorgung beizulegen.

Es müsse vor allem dafür Sorge getragen werden, dass endlich ein vernünftiges Miteinander möglich sei, forderte BÄK-Präsident Dr. Frank Ulrich Montgomery im Vorfeld des 121. Deutschen Ärztetags in Erfurt. Auch dort wird die Notfallversorgung eine Rolle spielen.

Den Vorschlag des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) für die Neuordnung der Notfallversorgung bewertete der BÄK-Präsident "noch ein bisschen kritisch". Aber es könne etwas daraus werden.

Montgomery bezeichnete es als "vernünftig", in Kliniken, die nur zwei Notfallpatienten pro Nacht versorgen, die Rettungsstelle zu schließen. Zudem plädierte er dafür, die Bereitschaftsdienst-Rufnummer 116117 als bundesweit einheitliches Instrument zum Zugang in die Notfallversorgung einzurichten.

Der Ärztetag wird neben der Notfallversorgung unter anderem auch das Fernbehandlungsverbot, den Berufszugang von Ärzten aus Drittstaaten, die Novelle der Gebührenordnung diskutieren. (ami)

Mehr im Laufe des Tages!

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung