Die geplanten neuen Einwanderungsregeln der britischen Regierung könnten den schon bisher unterbesetzten NHS hart treffen, warnt die Gewerkschaft der Krankenpfleger.
Das Projekt „Triple Win“ soll helfen, ausländische Pflegerinnen und Pfleger für den hiesigen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Doch ein Partner macht nicht mehr mit.
Mehr und mehr Menschen in Deutschland sind auf Pflege angewiesen – doch eine Heimbetreuung kostet. Aus eigener Tasche muss immer mehr zugezahlt werden, wie neue Zahlen der Ersatzkassen bestätigen.
Die Bürgerschaftswahl in Hamburg am Sonntag erhält bundesweit Aufmerksamkeit – schon deshalb, weil sie die erste Wahl nach Thüringen ist. Die Prognosen deuten gleich mehrere Entwicklungen an.
Der noch unveröffentlichte 8. Altersbericht der Bundesregierung und die für März angekündigte Stellungnahme des Deutschen Ethikrates warnen vor einer „digitalen Spaltung“ der Gesellschaft.
In der alternden Gesellschaft wird Pflege immer wichtiger. Das treibt auch die Kosten in die Höhe – doch wer soll wie viel bezahlen? Die Debatte über eine große Finanzreform nimmt Fahrt auf.
Die „Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung“ hat ihren Dienst aufgenommen. Sie soll Fachkräften aus dem Ausland den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleichtern. Die Pflegebranche könnte davon profitieren.