Die meisten der gängigen Schmerzkriterien für Demenzkranke sind für die Praxis möglicherweise wertlos: Ein Team hat vier herausgefiltert, die das Schmerzempfinden der Patienten gut widerspiegeln.
Der BKK Dachverband schlägt vor, kommunale pflegerische Versorgungszentren (KpVZ) zu etablieren. Diese sollen eine Brücke zur medizinischen Versorgung in einer Stadt oder Region bilden.
Um ein systematisches Bild zum Stand der Techniknutzung und Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen zu erhalten, fördert das Bundesgesundheitsministerium eine Umfrage.
Fachkräftemangel und Pflegepersonaluntergrenzen sorgen dafür, dass Kliniken in Niedersachsen und Bremen zeitweise keine Patienten mehr aufnehmen. Vor allem Intensivstationen in Bremen sind immer öfter betroffen.
Stiftungsallianz fordert 30 000 Studienplätze und neue Aufgaben für die Pflege. Letztere sollen durch die Substitution ärztlicher Tätigkeiten entstehen.
Nach heftigen Protesten soll die Intensivpflege etwa von Beatmungspatienten auch künftig zu Hause oder in Wohngruppen gestattet sein. Aber die Überprüfung dieser Einrichtungen soll verschärft werden.
Die Potenziale der Digitalisierung in der Pflege werden bislang wenig genutzt. Die Verbraucherzentrale Bundesverband will das ändern: Sie erprobt in Berlin nun die digitale Pflegeunterstützung.
Die hohen Kosten, die durch Pflege-Leiharbeiter verursacht werden, ist insbesondere in Berlin ein Problem. Der Berliner Senat kündigt einen Entschließungsantrag an.