Die Pflegekasse hält einen bundesweiten Corona-Bonus von 1500 Euro für möglich. Indes prescht Bayerns Ministerpräsident Söder mit der Zusage einer steuerfreien Zahlung von 500 Euro vor.
Bufdis und FSJler sollen in Pflegeheimen und Kliniken mithelfen. Bundesfamilienministerin Giffey kündigt eine entsprechende Online-Plattform für die Vermittlung der Helfer an.
Immer mehr Seniorenheime schlagen Corona-Alarm. Anbieter warnen nun vor „einseitigen Schuldzuweisungen“. Die Versorgungslage pflegebedürftiger Menschen sei zu komplex.
Angesichts der steigenden Zahl von SARS-CoV-2-Infektionen stoppen einige Regionen in NRW Neuaufnahmen in Pflegeheimen. Das aber belaste die Kliniken, kritisiert der Landesgesundheitsminister.
Die grün-schwarze Koalition gibt den Gesetzentwurf für die Errichtung einer Kammer in die Anhörung. Im Oktober 2021 könnte die Kammer mit der Arbeit starten.
Altenverbände rufen die Politik auf, rasch für Nachschub an Mundschutz und Desinfektionsmitteln in Heimen zu sorgen. Auch Pflegeschulen bitten um Unterstützung.
Die AOK Bayern hat speziell für pflegende Angehörige einen Onlinekurs entwickelt. Der Kurs „Pflegen zu Hause“ führt in 14 Kapiteln leicht verständlich durch die Grundlagen der Pflege.
Fitnesstraining im Pflegeheim: Damit Senioren in Pflegeeinrichtungen körperlich und geistig möglichst fit bleiben, hat die AOK Niedersachsen ein außergewöhnliches Präventionsprogramm aufgelegt.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Wegen der Schließung der Grenze Polens zu Deutschland bietet die sächsische Regierung polnischen Ärzten und Mitarbeitern im Gesundheits- und Pflegewesen einen täglichen Zuschuss von 40 Euro an.