Der GBA hat die Mindestpersonalausstattung für Psychiatrie und Psychosomatik nach ersten Erfahrungen in der Praxis modifiziert und dabei auch coronabedingte Besonderheiten angepasst.
In der Pflege hat sich Reformbedarf angestaut. Grund sind steigende Eigenanteile. Gesundheitsminister Jens Spahn hat Eckpunkte für einen Umbau vorgelegt – und eine kontroverse Debatte darüber vorausgesagt. Tatsächlich gibt es viele offene Fragen.
Das Rettungspaket füra viele Häuser aus Infektionsschutzgründen nicht voll belegt sein dürfen, ist die Zukunft ungewiss. Vor welchen Problemen stehen die Einrichtungen?
Eine stickstoffreiche Nahrungsergänzung, etwa mit Rote-Bete-Saft, könnte die Ergebnisse einer pneumologischen Rehabilitation bei COPD-Patienten verbessern.
Mit der Webserie „Ehrenpflegas“ will Ministerin Franziska Giffey Jugendliche für die Pflege begeistern. Angesäuert von der Umsetzung ist der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe. Es sei eine klischeehafte und schädliche Darstellung des Berufszweigs.
Das Rettungspaket für Rehakliniken ist ausgelaufen. Doch da viele Häuser aus Infektionsschutzgründen nicht voll belegt sein dürfen, ist die Zukunft ungewiss.
Bund der Versicherten und PKV sind sich einig. Sie raten zu privaten Pflegezusatzpolicen – trotz der Spahn-Pläne zur Deckelung der Eigenanteile für die Pflege im Heim.
Ein Gutachten schlägt neue Regeln für die Personalausstattung in Pflegeheimen vor. bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel erklärt im Interview mit der „Ärzte Zeitung“, was es damit auf sich hat.