Kliniken müssen in der Psychiatrie und Psychosomatik derzeit  85% der Personalmindestvorgaben erfüllen. Ab 2022 liegt dieser Wert bei 90 Prozent.

© Arno Burgi / ZB / picture-alliance

Mindestpersonalvorgaben Psychiatrie

Abschläge für Kliniken greifen frühestens 2022

Auch wer für die Pflege vorgesorgt hat, kann die steigenden Eigenanteile kaum noch stemmen. Der Bundesgesundheitsminister will das ändern. Aber wie der richtige Weg zu einer Lösung aussieht, ist umstritten.

© Qualit Design - stock.adobe.com

Reformdiskussion

Herr Spahn und der heiße Pflegeherbst

Nicht einfach für alle Beteiligten: Reha in Coronazeiten.

© Koldo_studio/stock.adobe.com

Rehakliniken kämpfen ums Überleben

„Ohne Rettungsschirm geht es nicht.“

Landtag

Brandenburg plant Pakt für Pflege

Danilo Kamperidis als Boris in einer Szene der Miniserie „Ehrenpflegas. Damit wirbt das Bundesfamilienministerium für eine Ausbildung in der Pflege.

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen / dpa

Familienministerium startet Miniserie

Knatsch um neue Pflegekampagne „Ehrenpflegas“

Nicht einfach für alle Beteiligten: Reha in Coronazeiten.

© Koldo_Studio / stock.adobe.com

Fehlende Refinanzierung der Corona-Maßnahmen

Rehakliniken kämpfen ums Überleben in der Pandemie

Da bald geburtenstarke Jahrgänge das Rentenalter erreichen, müsste bereits jetzt jede Möglichkeit genutzt werden, um zusätzliche Beschäftigte für die Pflege zu gewinnen, sagt bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel.

© springer medizin Stephanie Pilick

Personalausstattung in Altenheimen

„Mehr Pflegepersonal ohne bessere Leistung wäre absurd“