Droht nun doch der nächste Lockdown? Der Bundespräsident und die Leopoldina fordern, Kontakt drastisch zu reduzieren. Die Impfpflicht für Mitarbeiter in Krankenhäusern und der Pflege dürfte rasch kommen.
Zehntausende Pflegefachkräfte braucht die Republik zusätzlich, hat das KOFA ausgerechnet. Die Zahl von 35.000 offenen Stellen könnte sogar nur die Untergrenze sein.
90 Prozent der Heimbewohner weisen laut Corona-Studie ein halbes Jahr nach Gabe von zwei Dosen Comirnaty® keine nachweisbaren Antikörper mehr gegen die Delta-Variante auf. Auch die Beschäftigten wurden untersucht.
Brandenburg will sich durch verbesserte Nutzung von Hitze-Warnungen oder bauliche Maßnahmen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern auf künftige Hitzewellen vorbereiten.
Die Pflegeprofession, eine der Heldinnen in der Corona-Pandemie, darf sich als Gewinnerin des Koalitionsvertrags fühlen. Für Beitragszahler stehen indes höhere Beiträge ins Haus.
Die Ampel-Koalitionäre wollen mit ihrer Mehrheit im Bundestag die Corona-Impfpflicht in Krankenhäusern und Pflegeheimen einführen. Für Arztpraxen ist das aktuell nicht vorgesehen.
Rot-Gelb-Grün plant, den Pflegebonus auf 3000 Euro anzuheben. Dafür werde der Bund eine Milliarde Euro bereitstellen, heißt es im am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag.
Der Bruttostundenlohn bei Pflegekräften in Kliniken ist in zwei Jahren um 1,50 Euro gestiegen – in Heimen fällt der Zuwachs noch geringer aus. Dietmar Bartsch (Linke) fordert: Pflegekräfte sollen Gutverdiener werden.