Wem steht wie viel Geld zu? Pflegebedürftigen entgehen viele Milliarden aus der Pflegeversicherung, weil die Regelungen zu komplex seien, so der VdK. Der Verband legt eine Studie dazu vor.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

VdK / Hochschule Osnabrück

Pflegestudie: Leistungsansprüche in Milliardenhöhe verfallen

Angestaute Probleme: Kurkliniken sind ausgebucht, die Wartezeiten betragen bis zu einem Jahr. Das Müttergenesungswerk berichtet von einer Zunahme der Kuranträge um 30 Prozent.

© Müttergenesungswerk

Müttergenesungswerk warnt

Ansturm auf Mutter-Kind-Kuren

Das RKI stuft die Gesundheitsgefährdung durch das Corona-Virus herunter – der Infektionsdruck bleibe gleichwohl groß, so die Wissenschaftler.

© Marvin Ibo Güngör / GES / picture alliance

Pandemie-Lage

RKI stuft gesundheitliche Gefährdung durch SARS-CoV-2 herab

Planen gemeinsam: Dr. Bernd Hillebrandt (li., Barmer) und Dr. Svante Gehring (Ärztegenossenschaft).

© Dirk Schnack

Schleswig-Holstein

Ärztegenossen und Kassen planen Primärversorgungszentrum

Eine Altenpflegerin kündigte ihren Job - obwohl ihr Arbeitgeber in diesen Fall eine Rückzahlungsklausel für Fortbildungskosten aufgesetzt hatte. Weil das Bundesarbeitsgericht die Vorgabe für unzulässig hält, muss die Frau jedoch nicht zahlen (Symbolbild mit Fotomodell)

© Halfpoint / stock.adobe.com

Bundesarbeitsgerichtsurteil

Rückzahlungsklauseln immer wasserdicht formulieren

„Reform ja, aber behutsam“: Das fordert der Unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Professor Josef Hecken.

© WISO/Schmidt-Dominé

Reformpläne der Ampel

Hecken warnt: G-BA darf keine Schülermitverwaltung werden