Die Begutachtungsverfahren des Medizinischen Dienstes Hessen (MD) sollen wieder schneller erfolgen. Dazu haben Sozialminister Klose und der MD entsprechende Maßnahmen vereinbart.
In Nordrhein-Westfalen hat sich rund die Hälfte der Pflegekräfte beim Errichtungsausschuss der Pflegekammer registrieren lassen. Sie können jetzt das erste Kammerparlament wählen.
Wie lassen sich Familie und Beruf in Einrichtungen der Langzeitpflege besser vereinbaren? Ein Projekt der Pflegebevollmächtigten unterstützt kleinere und mittelständische Betriebe bei dieser Aufgabe.
Erstmals seit 2012 ist die Zahl der Anträge auf Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen in Hessen rückläufig.Die meisten Ersuchen stellten Krankenpflegekräfte. Von Ärzten kamen 603.
Die Bundesregierung ruft alle Akteure am Arbeitsmarkt zu einem gemeinsamen Kraftakt auf. Die Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll Anfang 2023 im Kabinett gebilligt werden.
Reformpläne schmieden ohne Länder und Selbstverwaltung? Geht gar nicht, findet die Deutsche Krankenhausgesellschaft – und präsentiert Ergebnisse einer Bürger-Befragung zur stationären Versorgung. Denn auch die Erwartungen der Patienten sollten beim Umbau berücksichtigt werden, betont die DKG.
Sobald Heimbewohnende ihre Zimmer verlassen und gemeinschaftlich genutzte Räume betreten, müssen sie laut Infektionsschutzgesetz eine Maske zum Schutz vor einer Corona-Ansteckung tragen. Daran entzündet sich scharfe Kritik.
Über 28 Millionen Hilfsmittelanträge lagen den Krankenkassen zuletzt vor. Antragstellende wollen mit Brille, Hörgerät, Krücken und Co gut versorgt sein. Hier aber hapert es, findet das Bundesamt für Soziale Sicherung.