Mit der erstmaligen Wahl der Kammerversammlung ist nun der offizielle Startschuss für das neue Selbstverwaltungsorgan in NRW gefallen. Allerdings betrug die Wahlbeteiligung nur 22 Prozent.
Ran an die Milliardenrücklage, um Finanzlöcher in der Pflege zu stopfen: Entsprechende Überlegungen in der Ampel stoßen bei den Ersatzkassen auf Skepsis. Auch der PKV-Verband meldet sich zu Wort.
Struktur- und Finanzreform müssen beim Umbau der Kliniklandschaft Hand in Hand gehen, fordert MB-Vorsitzende Johna. Herumdoktern reiche nicht mehr – und die Länder dürften nicht mauern.
Die Ampel erwägt, die Einzahlung in den Pflegevorsorgefonds für ein Jahr auszusetzen. Gesundheitsminister Lauterbach hält den Vorschlag für richtig. Die Union warnt vor dem Schritt.
Eine starre Umsetzung des Personalbemessungssystems in der Pflege wird den Mangel an Assistenzkräften in Nordrhein-Westfalen verschärfen, warnt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste.
Im Jahr 2020 wurden Corona-Boni in der Pflege beschlossen. Ob das Geld tatsächlich angekommen ist bei den Adressaten, dazu fehlt der Regierung der Überblick. Doch es soll besser werden.
Die Ausformulierung des Mitte Juli erreichten Kompromisses für einen Tarifvertrag Entlastung an Unikliniken in Nordrhein-Westfalen geht voran, versichert Verdi.