Auch wenn sich 2021 wieder mehr junge Menschen für den Berufsstart in der Pflege entschieden haben bedeutet das noch keine Entwarnung in Sachen Fachkräftemangel. Nach wie vor gibt es eine hohe Abrecherquote unter den Auszubildenden.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Aktueller Bericht

Zahl der Auszubildenden in der Pflege steigt

Fokussiert auf Schnittstellen in der Krebsmedizin: Professor Michael Ghadimi (Mitte), der Präsident des DKK 2022, bei der Auftakt-Pressekonferenz zum Kongress. Mit auf dem Podium (v. li.):  DKG-Präsident Professor Thomas Seufferlein sowie Gerd Nettekoven, der Vorsitzende der Deutschen Krebshilfe.

© Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de

DKK 2022

Krebskongress gestartet: Viele Schnittstellen, viel Handlungsbedarf

Dem Tod von der Schippe gesprungen

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Pflegevorsorgefonds

Dem Tod von der Schippe gesprungen

Die größte britische Krankenpflegegewerkschaft (Royal College of Nursing) hat schon demonstriert – jetzt aber soll es seit 106 Jahren den ersten, landesweiten Streik der Klinikpflegekräfte geben. (Archivfoto)

© Alberto Pezzali/NurPhoto/picture alliance

Zum ersten Mal seit 106 Jahren

Klinikpflegekräfte wollen in Großbritannien landesweit streiken

Nur geimpfte oder genesene Mitarbeiter dürfen im Heim arbeiten, wer nicht gegen SARS-CoV-2 geimpft ist, hat auch keinen Anspruch auf Vergütung.

© Ralf Geithe / stock.adobe.com

Recht

Heimbetreiberin darf Ungeimpfte ohne Lohn freistellen

„Sorge, dass ambulante Fälle jetzt zu sogenannten Tagesstationären werden“: vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner.

© Georg J. Lopata/vdek

Update

„Auf dem Irrweg“

Kassen kritisieren Pläne zu Tagesbehandlungen in Kliniken

Pflegebedarf am Krankenbett: Mit einem Krankenhauspflege-Entlastungsgesetz will die Ampelkoalition für eine bessere Personalausstattung auf Stationen sorgen.

© Christoph Soeder / dpa

Anhörung im Gesundheitsausschuss

Experten drängen auf Nachbesserungen am Pflegeentlastungsgesetz

Das Sparschwein für die Dämpfung der Beiträge ab dem Jahr 2035 wird weiter befüllt: Gesundheitsminister Lauterbach hat von früheren Plänen Abstand genommen.

© solarseven / Getty Images / iStock

Neue Pläne

Einzahlung in Pflegevorsorgefonds soll auf einen Schlag erfolgen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Gang einer Station. Die Beteiligung des Bundesfinanzministeriums bei der Verordnung über die Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus stößt in den Ländern auf Kritik.

© Marijan Murat/dpa

Bundesregierung bleibt hart

Finanzminister redet bei Pflegepersonalbemessung mit

Sparschwein, Taschenrechner und Stethoskop: Es muss gespart werden im Gesundheitssystem. Der Gesundheitsminister setzt dabei auch bei Ärzten an.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Finanzstabilisierungsgesetz

Was Lauterbachs GKV-Spargesetz für verschiedene Gruppen bedeutet