Über 61.000 junge Menschen haben 2021 eine Ausbildung in der Pflege begonnen. Sieben Prozent mehr als 2020. Ein Aufwärtstrend, der sich fortsetzen könnte?
Molekulare Tests ermöglichen, sektorenübergreifend forschen, Präventionsmöglichkeiten besser nutzen: Die Krebsversorgung steht vor zahlreichen Herausforderungen – und viele davon erfordern bessere Kommunikation an Schnittstellen, heißt es zum Start des Deutschen Krebskongresses.
Versicherte mit mehr als einem Kind müssen bei Pflegebeiträgen entlastet werden. Beitragserhöhungen solle es deshalb aber nicht geben, fordert die DAK.
300.000 Mitglieder der größten britischen Krankenpflegegewerkschaft Royal College of Nursing wollen in den Ausstand gehen. Ein genaues Datum gibt es noch nicht – aber „vor Weihnachten“ sei es soweit.
Eine klare Definition von Versorgungsstufen fordert die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser. Das geplante Krankenhauspflegegentlastungsgesetz verzögere nur den dringend notwendigen Strukturwandel.
Das Arbeitsgericht Gießen bestätigt im Hauptverfahren: Ungeimpfte Mitarbeiter einer Pflegeeinrichtung dürfen von der Arbeit freigestellt werden und haben dann keinen Anspruch auf Vergütung.
Ins Krankenhaus, ohne dort zu übernachten? Gesundheitsminister Lauterbach will das ermöglichen – und verspricht sich mehr Ambulantisierung und Entlastung. Die Ersatzkassen halten den Weg für falsch.
Deutschland sorgt vor. Weil Vorsorgen besser ist als Heilen: beim Klima, bei den Pandemiefolgen für Kinder und in der Pflege sowieso. Aber wie konsequent lässt sich Vorsorge bei all dem wirklich betreiben?
Der Gesundheitsausschuss hört am Mittwoch Verbände zu den Plänen der Ampelkoalition für die Krankenhauspflege. Kritik entzündet sich an der fehlenden Verknüpfung von Personalvorgaben und Pflegebudget.
Nach massiver Kritik bessert die Ampelkoalition ihr Vorhaben nach, Einzahlungen in den Vorsorgefonds zur kurzfristigen Sanierung der Pflegefinanzen auszusetzen. Ziel ist es, sich Zeit zu verschaffen.
Der Bundesrat empört sich, dass das Finanzministerium bei der Verordnung zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus mitreden darf. Doch mit seiner Kritik stößt er bei der Bundesregierung auf Granit.
Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz soll ein drohendes Defizit der Krankenkassen in Höhe von 17 Milliarden Euro abgewendet werden. Die Ärzte Zeitung hat eine Übersicht der wichtigen Neuregelungen.