Pflegestatistik

Weniger Menschen in Bayern im Pflegeheim

Mehr Anreize für private Pflegevorsorge: So lautet st ein Reformvorschlag zur Sanierung der Pflegefinanzen.

© fineartimaging / stock.adobe.com

Update

Heikle Finanzlage in der Pflegeversicherung

Dicke Sparstrümpfe für die Pflege

Die Gesundheitsversorgung der gesetzlich Versicherten wird aus dem Gesundheitsfonds finanziert (hier ein Symbolbild). Die unterschiedlichen Risiken der Versicherten wiederum soll der Risikostrukturausgleich abfedern. Wie ihm das gelingt, dazu sind die Krankenkassen meist unterschiedlicher Meinung.

© ExQuisine / fotolia.com

Update

Unwuchten im RSA moniert

AOK: Für arme Versicherte erhalten die Krankenkassen zu wenig Geld

Gemeinden kündigen Beschäftigungsverbote an

Sorge um Versorgungsengpässe in der Pflege in Saarbrücken

Ein Medizinroboter legt einen Verband an: Der Einsatz von intelligenten Maschinen in der Pflege sei nach dem Medizinethiker Giovanni Rubeis enorm wichtig. In einigen Alters- und Pflegeheimen befindet sich bereits die Therapierobbe „Paro“. Das Roboter-Plüschtier kann gestreichelt und gefüttert werden.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Technik in der Pflege

Medizinethiker: Digitalisierung soll mehr Zeit für Pflege schaffen

Zu Besuch: Der Altenpflegeverband DEVAP fordert flächendeckende Implementierung des präventiven Hausbesuchs.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Pflegebedarfe frühzeitig erkennen

Altenpflegeverband wirbt für Angebot der präventiven Hausbesuche

„Hunderttausende Pflegekräfte gehen in den nächsten zehn Jahren in Ruhestand“: DBfK-Präsidentin Professor Christel Bienstein.

© Georg Moritz, Berlin

Update

Fachkräftemangel

Berufsverband sieht Deutschland vor großer Pflegekrise

Einrichtungsbezogene Impflicht im Gesundheitswesen beenden? Die Meinungen darüber gehen auseinander.

© Sebastian Kahnert / dpa / picture alliance

Vor GMK-Treffen

Rufe nach Ende der Corona-Teil-Impfpflicht werden lauter