Digitaler Helfer

AOK-App soll bei Planung im Pflege-Alltag helfen

Das Innovationsfondsprojekt soll helfen, ältere Menschen zu aktivieren und so ihre Lebensqualität zu erhöhen.

© Studio Romantic / stock.adobe.com

Stationäre Altenhilfe

Zwölf Einrichtungen erproben neues Reha-Konzept

Sparschweine anlegen für den möglichen Pflegefall? Geht es nach den Privatversichern, ist sind private und betriebliche Vorsorge deutlich auszubauen.

© AlexSecret / Getty Images / iStock

„Mehr Kapitaldeckung nötig“

Private warnen vor Beitragsexplosion in der Pflege

Der Facharztmangel macht sich bemerkbar. Bürger beklagen, dass sich in ihrer Nähe keine Facharztpraxis mehr findet.

© Wavebreak Media LTD/picture alliance

Umfrage

Hochwertige Versorgung: Bürger zweifeln an der Politik

Wie die Mehrausgaben in den Sozialversicherungen finanzieren? Die bayerischen Arbeitgeber warnen davor, die Lohnnebenkosten weiter zu erhöhen.

© nmann77 / stock.adobe.com

Warnung vor steigenden Lohnkosten

Arbeitgeber an Ampel: Nicht an der Beitragsbemessung drehen!

Erschöpfender Arbeitsalltag: In Bayern sollen Beschäftigten in der Langzeitpflege bis spätestens Mitte 2024 Resilienz-Workshops und Team-Coachings zur Verfügung stehen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Wellnhofer Designs / stock.adobe.com

Langzeitpflege

Bayern startet Resilienz-Training für Pflegekräfte

Die Unabhängige Patientenberatung ist vom Gesetzgeber neu geordnet worden. Der Neustart erfolgt ab 2014 unter erschwerten Bedingungen.

© UPD / von Ploetz

Leitartikel zum UPD-Gesetz

Vertane Chance bei der Unabhängigen Patientenberatung

Abschied von alten Rollenbildern

© Frank Nikolaczek

Kommentar zu Pflegerinnen als Klinkleiterinnen

Abschied von alten Rollenbildern