Die Zahl der Todesfälle durch Malaria ist laut WHO weltweit zwar deutlich zurückgegangen. Sorge bereitet den Experten allerdings, dass Resistenzen vermehrt auftreten.
Ein neuer Leitfaden 'Stoppt Gewalt gegen Kinder' soll Ärzte dabei unterstützen, mögliche Gewaltanzeichen zu erkennen und rasch zu handeln. Die rheinland-pfälzische Landesärztekammer, das Sozialministerium und die Techniker Krankenkasse präsentieren die Broschüre heute in Mainz.
Bei Männern sind es 3,9 Prozent und bei Frauen 8,9 Prozent: So hoch sind die von der WHO ermittelten Anteile der durch Übergewicht verursachten Krebserkrankungen in Deutschland, weißen Hautkrebs ausgenommen.
Männermediziner sehen einen großen Handlungsbedarf, um den Anforderungen an die Versorgung vor allem junger Männer gerecht zu werden. Sie sehen vorwiegend die Kassen in der Pflicht, die Zielgruppe mit neuen Präventionsangeboten anzusprechen.
Bundesgesundheitsminister Gröhe will offenbar die Vorsorge ausbauen: Künftig sollen bis zur Volljährigkeit regelmäßige Untersuchungen bei Kinder- oder Hausärzten auf GKV-Kosten möglich sein.
Für ein einmaliges Screening auf Bauchaorten-Aneurysmen (BAA) mittels Ultraschall gibt es für vier patientenrelevante Endpunkte Belege für einen Nutzen bei Männern, nicht jedoch bei Frauen. Das teilt das IQWiG in seinem Vorbericht zur Bewertung dieser Screeningmethode mit. Bis zum 9.
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen grundsätzlich die Gesetzesinitiative der Bundesregierung zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention.
Verwandte von Darmkrebs-Patienten gelten als Risikogruppe, aber nur wenige machen von einer Koloskopie Gebrauch. Jetzt gibt es Fortschritte bei einer anderen - für Patienten angenehmeren - Vorsorgeuntersuchung.
Wer es mit dem Präventionsgesetz ernst nimmt, sollte darüber nachdenken, wie er die WHO-Impfziele erfüllt. Hier muss Deutschland nacharbeiten, betonen Tobias Sunderer und Oliver Thomas von Novartis Vaccines im Interview mit der 'Ärzte Zeitung'.