Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) erarbeiteten Richtlinien zur Vermeidung von Antibiotika-Resistenzen beschlossen. Doch nicht nur in Deutschland soll das Problem angegangen werden.
Diabetische Ketoazidosen (DKA) sind eine häufige Ursache für Krankenhausaufenthalte von Diabetikern. Oft sind sie die Folge von Fehlern der Patienten selbst und könnten vermieden werden. Wie, das erklärt Diabetes-Experte Professor Hellmut Mehnert in seiner Kolumne.
Der Bundesrat hat die Bundesregierung aufgefordert, mit einer bundesweiten Regelung sicherzustellen, dass Krankenhäusern die Kosten für das MRSA-Screening erstattet werden.
Nach zwei Todesfällen in Frankreich in zeitlichem Zusammenhang mit Rotavirus-Impfungen hält die Ständige Impfkommission (STIKO) in Deutschland an ihrer Empfehlung fest.
Ebola ist zwar nicht direkt eine Bedrohung für Deutschland - aber die jüngste Epidemie hat auch hierzulande Schwächen in der Vorbereitung ans Licht gebracht. Das wurde beim Ärztetag deutlich.
HNO-Ärzte fordern, den Verkauf von E-Zigaretten einzuschränken. Sie berufen sich dabei auf aktuelle Studien, in denen gesundheitliche Schäden durch den E-Dampf nachgewiesen wurden. Gefahr besteht vor allem für Kinder und Jugendliche.
Die Impfquoten liegen in Deutschland weit unter dem medizinisch empfohlenen Bedarf. Und das Problem beschränkt sich nicht nur auf die aktuell im Fokus stehende Masern-Impfung.
Rund 650.000 Kinder und Jugendliche leiden an Bluthochdruck, zeigen aktuelle Studien. Grund genug, auch bei der Vorsorge einen stärkeren Fokus auf Kinder mit Risikofaktoren zu legen, fordern Fachleute.