MRSA-Screening

Bundesrat will mehr Geld für Kliniken

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesrat hat die Bundesregierung aufgefordert, mit einer bundesweiten Regelung sicherzustellen, dass Krankenhäusern die Kosten für das MRSA-Screening erstattet werden.

Das Plenum der Länderkammer stimmte dem Vorschlag von Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz zu, kurzfristig im Krankenhausentgeltgesetz eine extrabudgetäre Vergütung für das Screening der Patienten vorzusehen. Diese Untersuchung bei Aufnahme in die Klinik werde über DRG nicht ausreichend finanziert.

Auch Modellvorhaben nach Paragraf 64 c SGB V reichten nicht aus, weil dann nur die elektiven Patienten erreicht würden, heißt es zur Begründung. Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats hatte zuvor der Entschließung zugestimmt. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung