Durch die Pneumokokken-Impfung reduzierte sich in einer Studie die Zahl der durch Pneumokokken bedingten ambulant erworbenen Lungenentzündungen um 45 Prozent.
Mit einer landesweiten Präventionsaktion an weiterführenden und berufsbildenden Schulen will die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) über HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) informieren.
Rauchen, Bewegungsmangel und der Abbruch der Medikation sind die größten Risiken für einen zweiten Herzinfarkt. Experten fordern beim Stichwort Therapietreue nicht nur eine stärkere Sensibilisierung von Patienten, sie sehen auch Defizite bei Ärzten.
Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung befeuern die Diabetes-Epidemie. Jeder zweite Erwachsene ist gefährdet. Das zeigen zumindest die Daten der Diabetes-Aufklärungsaktion 'Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7'.