Wenn Kinder mit hohem Allergierisiko frühzeitig über Jahre hinweg Erdnüsse essen, lässt sich eine Allergie offenbar verhindern - mit nachhaltiger Wirkung.
Viele Nävi bedeuten auch ein erhöhtes Melanomrisiko. Allerdings lohnt sich die Hautkrebs-Vorsorge auch für Menschen mit wenigen Muttermalen: Denn sie entwickeln oft größere Tumoren.
Die EU-Tabakrichtlinie konnte am Freitag pünktlich auch in Deutschland in Kraft treten. Den Eilantrag eines Herstellers gegen 'Schockfotos' auf den Schachteln und Einschränkungen bei den Zusatzstoffen wies das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ab.
Pünktlich zum G7-Gipfel in Iseshima präsentiert die Weltbankgruppe den ersten Versicherungsmarkt für Pandemierisiken weltweit. Parallel dazu bekennt sich die WHO zum optimierten Pandemiemanagement. Ein Paradigmenwechsel zeichnet sich ab.
Bei Verdacht auf ein diabetisches Fußsyndrom sollten stets auch die Beinarterien und Venen beachtet werden, denn ein neuroischämisches DFS ist keine Seltenheit.
Langes Schlafen hilft möglicherweise dabei, das Risiko für Brustkrebs-Rezidive im Frühstadium zu senken. Diesen Schluss jedenfalls legt eine Studie aus den USA nahe.
Nach einer Erhebung der AOK Baden-Württemberg haben sich im Jahr 2015 fast 1900 Betriebe im Südwesten mit insgesamt 350.000 AOK-versicherten Beschäftigten in der betrieblichen Gesundheitsförderung engagiert.